Fünf Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren und zwei Erzieher treten seit Dienstagmorgen kräftig in die Pedalen. Die Gruppe nimmt an einer viertägigen Radtour teil, die von Dalheim/Remich aus nach Koblenz führt. Insgesamt werden die Radler 260 km hinlegen. Die Mountainbike-Tour ist Teil der Aktion „drogenfrei statt vogelfrei“ und wurde vor kurzem von den Jugendhäusern des Roten Kreuzes ins Leben gerufen. Sie soll den Jugendlichen anhand von Sport helfen, ihre passive Sucht wie z.B. Computerspielen oder Fernsehen zu bekämpfen. Ihnen soll vermittelt werden, dass eine sportliche Leistung einen eher zufriedenstellt als das Hocken vor der Glotze.
Dienstag: Remich – Schweich, 70 km
Mittwoch: Schweich – Bernkastel, 53 km
Donnerstag: Bernkastel – Cochem, 78 km
Freitag: Cochem – Koblenz, 50 km
Samstag: Von Koblenz mit dem Zug nach Nennig und dann mit dem Rad
zurück nach Dalheim.
Bis ans Limit
Zudem haben die Teilnehmer während der viertägigen Odyssee die Gelegenheit, an ihre physische Grenzen zu gehen. Pro Tag legen die Radler im Durchschnitt 60 Kilometer hin. Gefahren wird prinzipiell auf Fahrradwegen und bei Tageslicht. Übernachtet wird in Jugendherbergen, Pensionen und einmal in einem Hotel. Neben der sportlichen Leistung gehören auch pädagogische Gespräche. Hier müssen die jungen Teilnehmer aktiv an Alternativen zu schlechten Gewohnheiten im Alltag arbeiten.
„Die Aktion soll anderen Jugendlichen die Botschaft überbringen, dass sportliche Aktivitäten eher persönliche Zufriedenheit ermöglicht als der passive Konsum im Alltag“, so Andreas Taarach, Erzieher des Roten Kreuzes und Verantwortlicher der viertägigen Radtour. Nicht nur passiver Konsum, Fernsehen oder Computerspielen, sondern auch Alkohol und Rauchen belasten heutzutage Heranwachsende. „Jugendliche versuchen heute oft, mit Alkohol und mit Rauchen an ihre persönlichen Grenzen zu gehen. Sie sollten es mal mit Sport versuchen“, schlussfolgert Andreas Taarach.
De Maart













Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können