Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

BußgelderFranzösische Polizisten kontrollieren Rümelinger im „Parc fenderie“

Bußgelder / Französische Polizisten kontrollieren Rümelinger im „Parc fenderie“
In Rümelingen verläuft die Grenze zwischen Luxemburg (linke Straßenseite) und dem Nachbarland Frankreich fließend Foto: Editpress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In dieser Zeit hat jedes Land seine eigenen Bestimmungen, um die Verbreitung des Virus zu stoppen. Dies kann gerade in den Grenzgebieten zu Verwirrungen führen. Einige Rümelinger haben das in den letzten Wochen selbst erfahren.

Am Südrand der Stadt Rümelingen verläuft die Grenze zum Nachbarland Frankreich quasi fließend: Sie führt teilweise durch die Mitte der rue des Martyrs am Ortsende. Der „Parc de la fenderie“, der sich gleich gegenüber von luxemburgischen Wohnhäusern befindet, wird auch gerne von Rümelinger Einwohnern genutzt.

Viele Menschen nutzen diese Zeit für Spaziergänge im Freien
Viele Menschen nutzen diese Zeit für Spaziergänge im Freien Foto: Editpress/Alain Rischard

Während wir mit Covid-19 leben müssen, ist vieles anders. Viele Menschen gehen spazieren und wollen Zeit in der Natur verbringen. Für einige wurde der Spaziergang in dem Park teuer. Französische Polizisten verhängten Bußgelder bei Kontrollen im Park, denn er befindet sich auf französischem Staatsgebiet. Dabei ist es die Stadt Rümelingen, die dessen Instandhaltung übernimmt. Zurzeit werden dort keine Arbeiten von der Stadt durchgeführt. Im „Département de la Moselle“ galt es zeitweise als verboten, Parks, Gärten und ähnliches überhaupt zu betreten. Dies gehörte zu den äußerst strikten Anti-Corona-Maßnahmen.

Europäische Idee außer Kraft gesetzt

Bürgermeister Henri Haine (LSAP) teilte dies am Dienstag während der Gemeinderatssitzung mit und rief die Rümelinger dazu auf, den Park zu meiden. Dieser Umstand regte besonders Gemeinderat Marco Heil (LSAP) auf, der mehrmals in der Sitzung darauf zurückkam. Er forderte, dass die Stadt Rümelingen dann auch in Zukunft aufhören solle, etwas in dem Park zu tun: „Das kann doch nicht sein. In welcher Zeit leben wir denn?“

„Für diese Entscheidung, die ein französischer Präfekt getroffen hat, können wir Ottange nicht bestrafen“, sagte der Bürgermeister dazu. Ottange ist der Nachbarort auf französischer Seite. Nur gegen ein paar Rümelinger sei ein Bußgeld verhängt worden. In Frankreich sei die derzeitige Lage nun einmal so.

„Die alten europäischen Länder sind nicht imstande, zusammenzuarbeiten. Das ist bedauerlich.“ Und es sei traurig, dass keine gemeinsamen Maßnahmen ergriffen werden. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ortschaften Rümelingen und Ottange solle jedoch nicht durch einzelne Entscheidungen einer Regierung leiden. All diese Entscheidungen hätten Europa um Jahre zurückgeworfen, sagte Gemeinderat Heil dazu. Die anderen Räte stimmten dem zu.

Viviane
4. Mai 2020 - 13.57

Souvill zu Europa an oppe Grenzen. Et ass en Hohn d‘Leit esou ze kugenéieren. An ech gin dem Marco Heil Recht!

J.Scholer
4. Mai 2020 - 11.54

Ob da wohl ein Präfekt , heimlicher FN Anhänger den Slogan «  CRS à la matraque », zum Credo erhob, den europäischen Gedanken nieder zu knüppeln .