Thierry Klein
Im Vorfeld des Nationalfeiertages wurde im „Office des fêtes, foires et marchés“ der Stadt Luxemburg, unter dem Vorsitz von Marc Weydert, fieberhaft gearbeitet, um einen reibungslosen Ablauf der angekündigten Höhepunkte zu gewährleisten.
„Wir haben eine gewisse Monotonie mit den Fackelzügen der letzten Jahre erfahren“, sagt Marc Weydert. Aus diesem Grunde sei dieses Jahr eine kleine Änderung im Streckenverlauf geplant. Der Festzug wird sich nicht wie sonst üblich in der Alstadt sammeln, sondern an der Kreuzung Viaduc/Boulevard de la Pétrusse und wird das Bahnhofsviertel über die Avenue de la Gare durchqueren. Der Pont Adolphe wird diesmal auch vom Fackelzug betreten. Über den Boulevard Roosevelt erreicht die Kolonne dann die place de la Constitution, die noch immer auf die Rückkehr der „Gëlle Fra“ von der Exposition in Schanghai wartet.
Barrierefreier Zugang
Die Einbindung des Bahnhofsviertels in den Fackelzug ist nicht die einzige Neuigkeit für die am Vorabend von Nationalfeiertag stattfindenden Feiern. So findet beispielsweise an der gleichen place de la Constitition gegen 23.20 Uhr, also kurz vor Beginn des Feuerwerkes, ein bislang noch nicht gelüftetes Spektakel namens „Invictus“ statt. Um was es sich dabei genau handelt, wollten weder Marc Weydert noch die Verantwortlichen des Festkomitees der Stadt Luxemburg verraten. Die zahlreichen Zuschauer sollen überrascht werden.
Schöffe Xavier Bettel, zuständig unter anderem für Chancengleichheit, konnte des Weiteren ankündigen, dass für Personen mit verminderter Mobilität spezielle Plätze eingerichtet werden, die sie einfach erreichen können und von denen sie den Fackelzug und das Feuerwerk verfolgen können.
Gegenüber der Ehrentribüne am Boulevard Roosevelt (vor dem Gebäude von LEO SA) können Menschen mit besagter Einschränkung am 22. Juni vor 21.00 Uhr bei einem Sicherheitsagenten vorstellig werden und dann auf ihre Plätze begleitet werden. Solch spezifisch hergerichtete Plätze sollen auch während der Live-Übertragung von WM-Spielen auf dem Pariser Platz sowie auf „Knuedler“ diesen Menschen den Zugang erleichtern. Für die Konzerte auf „Knuedler“ soll die Einrichtung beibehalten werden.
Das Public Viewing soll, so Schöffe Bettel, auch Menschen mit geschädigtem Gehör zugänglich gemacht werden, indem die Spiele auf der Leinwand von Untertiteln in deutscher Sprache begleitet werden.
Verkehr
Um Verspätungen wie in der Vergangenheit zu vermeiden, beschlossen die Verantwortlichen des öffentlichen Transportes in der Hauptstadt, dass die Buslinien von Dienstag, 22. Juni, 18.30 Uhr bis Mittwoch, 23. Juni, 14.00 Uhr keine Busse zwischen Bahnhofsviertel und Oberstadt verkehren. Allerdings funktioniere ein Pendeldienst, der je nach Bedarf für Personen mit Gehproblemen eingesetzt werde.
Allgemein raten Polizei und Stadt den Autofahrern, vom erweiterten Busdienst ab dem „Park & Ride Bouillon“ (Linie 17) sowie den Parkflächen auf Kirchberg (Linie 38) Gebrauch zu machen.
Ab 18.00 Uhr fahren alle fünf bis zehn Minuten Busse ins Stadtzentrum; ab 00.10 und bis 03.30 Uhr werden die Leute zu ihren abgestellten Wagen zurückgebracht. Ansonsten funktionieren die Buslinien, mit Ausnahme der Abschnitte im Stadtzentrum, wie an einem gewöhnlichen Feiertag oder Sonntag.
Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl wird an allen Ecken gesorgt sein.
Ab dem 18. Juni beginnt die „Fête de la musique“ in der Hauptstadt. Anders als sonst üblich finden Konzerte über mehrere Tage verteilt statt. Die Konzerte läuten gleichzeitig den „Summer in the City“ ein (siehe Infokasten).
VORABENDNATIONALFEIERTAG
o 20.45 Uhr: Beginn der Formation des Fackelzuges
o 22.00 Uhr: die großherzogliche Familie wird von Bürgermeister Paul Helminger und dem ersten Schöffen François Bausch empfangen
o 22.08 Uhr: Das Armeekorps und die Militärmusik marschieren in Richtung Ehrentribüne
o 22.20 Uhr: Ende des Fackelzuges; Show „Invictus“
o 23.30 Uhr: Feuerwerk auf der Adolphe-Brücke (Musik von Paul Dahm)
o Die ganze Nacht hindurch: Partystimmung im Grund, Clausen, Plateau du Saint-Esprit, Hollerich, Altstadt usw.
FÊTE DE LA MUSIQUE
o 18.6.: National Youth Wind Orchestra of Luxembourg (ab 20.30 Uhr auf „Knuedler“)
o 19.6.: Intra-urban youth festival (ab 16.30 Uhr, place des Bains)
o 20.6.: achter UGDA-Museksdag auf „Knuedler“ ab 11.00 Uhr
o 21.6.: „Summer in the City“ opening concert
Knuedler goes classic showtime mit dem OPL
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können