Die Themen werden seit April von Jugendlichen aus den drei Ländern, alle im Alter von 14 bis 21 Jahren, recherchiert. Sie trafen sich hierfür wöchentlich in Luxemburg.
Morgen imTageblatt
Auf dem Menü der 21. Ausgabe: Gewalt in der Schule, ein beunruhigender Trend, der sich in der Grenzregion, vor allem im Großherzogtum, entwickelt. Ein weiteres Thema, das die jugendliche Redaktion von Extra beschäftigt hat: die öffentliche Debatte um den muslimischen Schleier, mit erstaunlichen Aussagen von christlichen, muslimischen, aber auch atheistischen Schülern.
Ein anderes Dossier widmet sich den luxemburgischen Nächten, zu denen es immer mehr Jugendliche aus dem Saarland und Lothringen aufgrund attraktiver Konzerte und Locations zieht. Mitten in der Fußballweltmeisterschaft hat sich Extra natürlich auch für das runde Leder interessiert und lädt seine Leser zu einem Besuch des Jugendinternats des FC Metz ein, aus dem schon Stars wie Patrick Battiston oder Robert Pires hervorgegangen sind. Zwei Junioren des FC Metz nehmen für afrikanische Mannschaften aktuell an der WM in Südafrika teil.
Als Sahnehäubchen präsentiert Extra ein Exklusivinterview mit dem bosnischen Fußballstar Miralem Pjanic, der mit seiner Familie aus Bosnien nach Luxemburg geflüchtet war, beim FC Metz ausgebildet wurde, heute bei Olympique Lyon spielt und in der EM-Qualifikation (Polen/Ukraine 2012) mit Bosnien gegen Luxemburg antreten wird.
Extra wird vom Département de la Moselle, der Deutsch-Französischen Stiftung für kulturelle Zusammenarbeit, dem Deutsch-Französischen Kulturrat und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk unterstützt.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können