Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

AneforeEuropäische Bildungsprojekte im Rampenlicht

Anefore / Europäische Bildungsprojekte im Rampenlicht
    Foto: Anefore

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Rund 130 Gäste feierten beim Anefore-Sommerfest in Walferdingen die Erfolge europäischer Bildungsprogramme wie Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps. Die nationale Agentur Anefore zeichnete im Rahmen des Festes auf dem eduPôle-Gelände fast 70 Organisationen für ihre erfolgreichen Projekte im Jahr 2024 aus.

Anefore-Direktorin Christine Pegel erinnerte an die Erfolgsgeschichte des Erasmus-Programms, das seit 1987 über 16,5 Millionen Menschen unterstützt hat, von Studierenden bis zu Lehrkräften, Freiwilligen und Berufstätigen. Heute bietet Erasmus+ Lern- und Mobilitätschancen für alle Altersgruppen und Bildungsbereiche. Für die Zukunft kündigte Pegel eine massive Budgetaufstockung an: Die EU will das Fördervolumen auf 40,8 Milliarden Euro erhöhen.

Das Fest bot auch Anlass, weitere europäische Programme zu feiern, die 2025 Jubiläum haben, darunter Europass (20 Jahre), Eurodesk (35 Jahre), Youth Wiki (10 Jahre) und eTwinning (20 Jahre), ein Netzwerk, das über eine Million Lehrkräfte europaweit verbindet. Besonders ausgezeichnet wurde das „Lycée Edward Steichen Clervaux“ mit dem eTwinning-Schulsiegel 2025-2026. Weitere Details auf anefore.lu. (Red.)