Die Gemeindeverantwortlichen zeigen sich optimistisch, was den diesjährigen „Urban Night Cross“ betrifft. Das besondere Rennen, das in den Abendstunden des 26. Septembers stattfinden soll, bildet zugleich den Auftakt der Cyclocross-Saison. Dabei würde sich das Event in diesem Jahr wohl nur auf den sportlichen Teil begrenzen. Das beliebte Volksfest fällt aus.
Radfahren steht in der Gemeinde allgemein hoch im Kurs. 105 Bezuschussungsanfragen für die Anschaffung eines Fahrrades wurden bislang eingereicht. Sechs konnten nicht angenommen werden, weil es sich um zweite Anfragen handelte beziehungsweise Räder bezuschusst werden sollten, die nicht dem Verkehrsreglement entsprechen.
Die Räte stimmten einer Anfrage zur Aufteilung eines Grundstücks in der Gewerbezone „am Brill“ zu. Ein Teil dieses kleinen Grundstücks soll von der Gemeinde erworben werden und gegen ein anderes getauscht werden. Ziel der Transaktion ist das Anlegen einer Straße, die durch die Zone hindurch bis zur rue de Mondercange führt. Aktuell befindet sich hier eine für Lkws ungünstige Sackgasse.
208 Obstbäume
Das Syndikat Sicona kümmert sich um die Instandhaltung von insgesamt 208 Obstbäumen auf dem Gebiet der Gemeinde. Sechs Konventionen mit den Eigentümern dieser erhaltenswerten Obstbäume wurden gestimmt. Die „Reckenger Musek“ erhält einen außerordentlichen Zuschuss von 3.000 Euro, kostendeckend für ihre Arbeit mit dem Ensemble für junge Musiker. Für das Schuljahr 2020/2021 wurden 14 befristete Dienstverträge für die Angebote an den freien Nachmittagen der Grundschule, abgeschlossen. Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am 1. Oktober statt.
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                 
                               
                           
                           
                           
                           
                           
                          
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können