Ehrenpräsident der diesjährigen Auflage ist der Comic-Zeichner Thierry Capezzone. Er wurde 1963 in Frankreich geboren und lebt in Dänemark. Seine ersten Schritte in der Welt der Comics unternahm der Autor im Spirou-Magazin. Er zeichnete ebenfalls Serien wie „Les Pieds nickelés“. Seit 2020 zeichnet er die Geschichten von „Petzi“, jenem Kindercomic, der 1951 in Dänemark zum Leben erweckt wurde. Petzi dürfte den meisten Lesern aus ihrer Kindheit bekannt sein. Die Geschichten handeln vom Bären Petzi und seinen Freunden: allen voran vom Pelikan Pelle, Pinguin Pingo und Seehund Seebär, die mit ihrem selbstgebauten Schiff „Mary“ die ganze Welt bereisen, dabei allerhand Abenteuer erleben und andere Tiere treffen.
Petzi zu Besuch
So lag es dann auf der Hand, dass Capezzone das Plakat der diesjährigen Ausgabe gestaltet. Petzi ist zu Besuch in den Weinbergen der Moselregion. Im Hintergrund links sieht man das Schengener Schloss. Auf der rechten Seite erkennt man das Monument des Schengen-Abkommens, welches die freie Zirkulation von Menschen und Waren in 26 europäischen Ländern ermöglicht und die Luxemburger Ortschaft weltweit bekannt machte. Anstatt Trauben zu lesen, pflückt Petzi zusammen mit seinen Freunden Comics. Damit Petzi auch heute noch in den Kinderherzen weiterlebt, können sich die Kids aktiv an Petzi-Workshops im Kids Corner beteiligen.
Bédéric ist das Maskottchen des knapp 4.000 Einwohner starken „Village de la BD“. Nachdem vergangenes Jahr Bédérics Denkmal im Zentrum von Contern eingeweiht wurde, soll er nun zum Leben erweckt werden. Bisher posierte er lediglich still und stumm als Kulisse für zahlreiche Fotoaufnahmen.
Bédéric zum Leben erweckt
Der Künstler und Schöpfer des Maskottchens, Andy Genen, arbeitete einen Comic rund um ebenjene Figur aus und setzt in diesem nicht nur den historischen Hintergrund von Bédéric musikalisch um, sondern würdigt zugleich das Conterner Comicfestival. Dem literarischen Verfahren der „Mise en abyme“ entsprechend sieht man in Genens Werk nicht nur Bédéric selbst beim Comiczeichnen. Vielmehr begleitet Bédéric den Leser bei der Entdeckungsreise durch das facettenreiche Contern und das traditionelle BD-Festival. Andy Genen wird am Wochenende vor Ort sein und dort sein erstes Album „De Bédéric – Ënnerwee op Conter“ signieren.
Das Festival ist vor allem den Comics gewidmet, aber es ist auch ein geselliges Fest, bei dem man sich mit Freunden treffen kann, um sich bei einem Drink zu entspannen. Um das Ganze noch attraktiver zu gestalten, haben die Organisatoren das Programm der Straßenkünstler weiter ausgebaut. Ein Dutzend Künstler werden am Wochenende die Gäste unterhalten. Mit dabei sind unter anderem Karikaturisten, Feen, Cosplayer, Musikbands und sogar Star Wars.
Die Kinder ihrerseits werden sich sicherlich im Kids Corner und in den Kids Workshops austoben können. Hier geht es um viel mehr als nur Facepainting und Hüpfburgen. Nähwerkstätte für Petzi-Mützen, Clowns, die Gestaltung von Masken der bekannten Superhelden sowie ein XXL-Kicker sind nur einige der Attraktionen für die Kleinen.
De Maart








Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können