„Däischter Deeg – Minett Poesie“ nennen sich die Abende, die das FerroForum zusammen mit dem LGE, der Kulturfabrik und der Stadt Esch als Hommage an Gast Rollinger vom 25. bis zum 27. September im Zentralatelier der „Metzeschmelz“ organisieren.
Der Musiker und Regisseur Fränz Hausemer hat sich in den vergangenen Jahren mit den Gedichten des 2024 verstorbenen „Hieler“ Gast Rollinger beschäftigt. Unter anderem entstand dabei eine Vertonung zahlreicher Werke, die auf dem Album „Däischter Deeg“ (2024) erschienen sind. Auch der Dokumentarfilm „Terre Rouge – Topographie du poète“ ist ein Resultat von Hausemers Arbeit. Die Doku entstand kurz vor Rollingers Tod.
Im Zentralatelier der Metzeschmelz treffen nun am 26. und 27. September die Töne auf die Bilder. Mit dabei sind neben Hausemer (Piano, Stimme) auch Greg Lamy (Gitarre), Benoît Martiny (Schlagzeug), Luciano Pagliarini (Saxofon), Benoît Legot (Kontrabass), Renata Van der Vyver (Geige), Daniel Pagliarini (Akkordeon) und Marco Lorenzini (Rezitation). Der Eintritt kostet 20 Euro (15 Euro für Mitglieder), Tickets sind demnächst auf www.ferroforum.lu zu kaufen. Der Zubringerbus in die Metzeschmelz fährt ab 19.00 Uhr am Lallinger Portal. Auch am 25. September, wenn die Rollinger-Hommage mit der Projektion des Dokumentarfilms beginnt. (P.M.)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können