Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

„Avertissements taxés“ mit neuem Look

„Avertissements taxés“ mit neuem Look

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LUXEMBURG - Ab kommenden Montag werden die gebührenpflichtige Verwarnungen (avertissements taxés) in der Hauptstadt anders aussehen als vorher. Sie werden kleiner, klarer und "praktischer" sein.

Die „Pëcherten“ (Mitarbeiter des städtischen Ordnungsdienstes) werden ab dem 5. März neue „Knöllchen“ fürs Falschparken verteilen. Anstatt eines großen gefalteten Zettels werden die Falschparker jetzt eine Art Coupon unter ihrer Windschutzscheibe vorfinden. Dort stehen alle nützlichen Informationen drauf: Details über die Verfehlung, der Ort wo die Verwarnung ausgedruckt wurde, das Datum und die Uhrzeit, wann das Falschparken festgestellt wurde, die Marke und das Kennzeichen des Fahrzeugs und natürlich den zu zahlenden Betrag. Auf dem Zettel steht auch die Bankinformationen, wo der Betrag überwiesen werden muss.

Logo" class="infobox_img" />So sehen die neuen „Knöllchen“ aus. (Polizei)

Die Änderung der Strafzettel sei notwendig geworden, weil nur wenige Leute die Überweisungsformulare benutzen, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes wurden speziell mit neuen Apparaten ausgerüstet. Die „alten“ Formulare werden jedoch weiterhin von den „Pëcherten“ der anderen Gemeinden benutzt, betont die Polizei.