Montag20. Oktober 2025

Demaart De Maart

Auf Facebook sind 57 Prozent

Auf Facebook sind 57 Prozent

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Laut einer Statec-Studie besitzen 57 Prozent der Einwohner Luxemburgs ein Facebook-Konto. LinkedIn, Twitter und Google+ kommen auf jeweils 8 bis 9 Prozent.

Der Statec hat sich in einer Studie für die Kommunikationstechnologien der Luxemburger Haushalte interessiert. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Entwicklung der sozialen Netzwerke gelegt. Aus der Studie geht hervor, dass 60 Prozent der Einwohner im Alter zwischen 16 und 74 Jahren die sozialen Netzwerke nutzen. Facebook ist in diesem Zusammenhang der große Gewinner. 57 Prozent sind dort präsent. Twitter, LinkedIn und Google+ sind weit abgeschlagen und kommen jeweils auf nur 8 bis 9 Prozent. Instagramm wird nur von 3 Prozent genutzt.

64 Prozent der Nutzer der sozialen Netzwerke sind auf nur einem Netzwerk präsent. Die sozialen Netzwerke werden vor allem von jungen Leuten benutzt. 91 Prozent haben sich auf mindestens einem Netzwerk angemeldet. Bei den 65 bis 74-Jährigen sind es nur 26 Prozent.

Kontaktpflege

82 Prozent der Befragten nutzen die sozialen Netzwerke, um bestehende Beziehungen aufrecht zu erhalten, 74 Prozent suchen auf ihnen Bekanntschaften oder Freunde aus ihrer Vergangenheit. 57 Prozent der Nutzer posten regelmäßig Fotos und Videos auf den Netzwerken. Auf der anderen Seite erklären 74 Prozent der Personen, die sich auf keinem sozialen Netzwerk eingetragen haben, dass sie ihr Privatleben schützen wollen.

Gemeinsame Speicherplätze für Fotos, Videos und andere Dokumente sind ebenfalls vor allem bei den Jugendlichen beliebt. 50 Prozent speichern ihre Dokumente auf einer Cloud ab, gegen nur 26 Prozent der 55 bis 74-Jährigen. Insgesamt werden die Internet-Speicherkapazitäten von 37 Prozent der Bevölkerung genutzt. Hier spielt laut Statec der Bildungsstand eine wichtige Rolle: Während nur 26 Prozent der Sekundarschul-Absolventen und Personen ohne Diplom eine Cloud nutzen steigt der Anteil auf 44 Prozent bei den Hochschul-Absolventen. Die Cloud ist sehr beliebt in der EU, mit 37 Prozent Eingeschriebenen.

96 Prozent sind online

Im Rahmen der Umfrage wurde auch der Internetzugang in Luxemburg analysiert. 2014 besaßen 96 Prozent der Haushalte einen Internetzugang. 87 Prozent der Befragten gingen mit ihrem PC online, 70 Prozent nutzten das Internet auch auf ihrem Handy. 2006 lag die Internet-Nutzung bei nur 70 Prozent.

Online-Käufe sind in. So haben im letzten Jahr 74 Prozent der Einwohner Luxemburgs online eingekauft. 2005 lag der Prozentsatz bei nur 39 Prozent. 45 Prozent buchen ihre Ferien online, 39 Prozent kaufen ihre Transporttickets auf dem Netz oder mieten ein Auto via Internet. Auch Magazine und Bücher werden oft via Internet gekauft (44 Prozent der User). Luxemburg liegt europaweit auf dem vierten Platz was die Internet-Käufe betrifft, so der Statec.

Online-Verwaltungen

Auch bei den administrativen Prozeduren greifen immer mehr Einwohner hierzulande zum PC. 61 Prozent gaben an schon einmal ein offizielles Formular heruntergeladen zu haben.

Schließlich fragte das statistische Amt nach, wie viel Geld die Haushalte jährlich im Durchschnitt für die die Kommunikation, die Informatik und die Medien ausgeben. Zwischen 2011 und 2013 lagen die Ausgaben bei 1.837 Euro. Das waren durchschnittlich 3,2 Prozent des Jahreseinkommens der Haushalte.

Tageblatt.lu finden Sie übrigens auch auf

Facebook https://www.facebook.com/Tageblatt.lu

Twitter https://twitter.com/tageblatt_lu

LinkedIn http://linkd.in/1Hey8zX

Instagram https://instagram.com/Tageblatt.lu/