Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

Auf Expansionskurs

Auf Expansionskurs

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Luxemburger Versicherungssektor hat im vergangenen Jahr 39,16 Prozent mehr Prämienzahlungen eingenommen als noch 2011. Vor allem der Bereich Lebensversicherungen ist nach wie vor der Wachstumsmotor der Versicherer im Großherzogtum. Ihr Nettogewinn ist um 117 Prozent gestiegen.

Das vergangene Jahr war ein ausgezeichnetes für den Luxemburger Versicherungssektor. Die Prämienzahlungen bei den Lebensversicherungen im letzten Quartal 2012 lagen 45,88 Prozent über denen des Vorjahreszeitraums.

Auch bei den Sachversicherungen konnten die Versicherer im Großherzogtum in dem Zeitraum ein Plus von 14,2 Prozent verzeichnen. Das geht aus den neuesten Zahlen der Versicherungsaufsicht „Commissariat aux assurances“ hervor. Auf das gesamte Jahr gerechnet stieg das Prämienaufkommen insgesamt um 39,16 Prozent.

Bei den Lebensversicherungen war der Anstieg mit 42,93 Prozent besonders stark, während er bei den Sachversicherungen bei 14,73 Prozent lag.

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 55.570 neue Lebensversicherungsverträge abgeschlossen. Das ist ein Plus von 7,88 Prozent im Vergleich zum Jahr 2011. Alle Versicherer in Luxemburg zusammen haben im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 164,16 Millionen Euro erwirtschaftet, was einem Zuwachs von rund 117 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

Historischer Rekord

Historischer Rekord der Branche
Hinsichtlich des Gewinns war es das beste Jahr in der Geschichte der Luxemburger Versicherungswirtschaft.
Die Rückstellungen der Versicherer lagen Ende des vergangenen Jahres bei 107,68 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 17,12 Prozent im Vergleich zum Ende 2011 und einem Zuwachs von 4,69 Prozent im Vergleich zum Ende des drittel Quartals 2012.

Die Versicherungsunternehmen haben 2012 insgesamt 272 neue Mitarbeiter eingestellt und kamen somit auf insgesamt 4.242 Beschäftigte. Insgesamt generierten die Versicherer damit 132 Millionen Euro an direkten Steuern – ein Plus von 62 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.