/ Ambitioniertes Projekt junger motivierter Künstler
Niederkorn – Am Samstag wurden Aufnahmen eines Konvois, bestehend aus diversen Militärfahrzeugen, auf einer abgesperrten Straße beim Parking „Fransousekräiz“ (zwischen Niederkorn und Lasauvage) gemacht. Die historischen Fahrzeuge wurden von den Vereinigungen „7e compagnie“ aus Surré und „Quadriga“ aus Walferdingen bereitgestellt. Besetzt wurden die Fahrzeuge mit „Reenactors“ der französischen Vereinigungen „Texas Oklahoma“ und „Francs-tireurs lorrains“, ausgestattet mit Requisiten und Waffen aus dem Militärmuseum in Diekirch. Am Morgen wurden Außenaufnahmen der Fahrzeugkolonne und am Nachmittag Szenen in und aus den Fahrzeugen heraus gedreht. Rund 50 Personen, bestehend aus Statisten, Crew und Schauspielern, waren am Set. Viele Hürden mussten vor diesem Drehtag überwunden werden. Jede Menge Genehmigungen sind notwendig, um in diesem Naturschutzgebiet drehen zu dürfen. Straßenabsperrungen und das Bewegen der Militärfahrzeuge ohne Kennzeichen und Blinker bedürfen zusätzlicher Sonderreglungen. An diesem Drehtag wurde mit zwei Kameras simultan gearbeitet, eine besonders zeitsparende Methode. Eine spezielle Herausforderung für die beiden Kamerateams von Startfilms und Pyrrhus waren die Lichtverhältnisse im Wald, aber bereits bei der zweiten Einstellung war das Resultat äußerst zufrieden stellend. „Heemwéi“ ist das bis dato größte Projekt von „Feierblumm Productions“. Viele Erfahrungen wurden in den vergangenen Jahren gesammelt, unter anderem auch mit dem Film „Who’s Quentin“. Damals mussten die Filmemacher noch mit einem Budget von 5.000 Euro auskommen, für „Heemwéi“ stehen jetzt insgesamt 25.000 Euro zur Verfügung, überwiegend Zuschüsse vom „Service national de la jeunesse“ und vom europäischen Projekt „Jeunesse en action“.
Synopsis
Herbst 1944 in Nordfrankreich: Während die Alliierten immer schneller nach Berlin vordringen, zeichnet sich das Ende des Zweiten Weltkrieges allmählich ab. Zwei junge Luxemburger Zwangsrekrutierte beschließen deshalb, ihre Waffen niederzulegen und zu desertieren. „Heemwéi“ dreht um deren Heimreise. Ein fiktives, aber dennoch authentisches Szenario von Steve Hoegener, bei welchem sich Regisseur Sacha Bachim von heldenhaften klassischen Kriegsfilmen distanziert und besonderen Wert auf die Veränderung der moralischen Grundsätze im Krieg legt. Hauptdarsteller sind Laurence Streitz, Steve Hoegener und Luc Lamesch. Die Postproduktion erstreckt sich von November 2008 bis April 2009, so dass der Film voraussichtlich im Mai 2009 in den luxemburgischen Kinos zu sehen sein wird. Weitere Infos und den „Teaser“ gibt es unter www.feierblumm.com
- Blau durch den Sonntag - 18. September 2017.
- 38-jähriger Vermisster aus Schieren ist tot - 4. August 2017.
- Polizei fasst Einbrecher und Komplizin - 3. August 2017.