Der Luxemburger Automobilclub ACL kritisierte anfangs der Woche die „katastrophalen Zustände“ bei den Luxemburger Kontrollstationen, insbesondere in Sandweiler und drohte, eine eigenen Kontrolldienst zu eröffnen. Bereits zuvor war viel in den Medien, in den Web-Foren diskutiert worden. Am Mittwoch schaltete sich Nachhaltigkeitsminister Wiseler ein. Auf einer eiligst einberufenen Pressekonferenz teilte er mit, er werde bis zum Jahresende eine Gesetzesreform vorlegen.
Am Donnersrtag meldete sich der ACL erneut zu Wort. Dem Verein gehen die Vorschläge von Minister Wiseler nicht weit genug, so der ACL in einer Mitteilung.
Kritik
Folgendes wird beanstandet: Neuwagen würden heute auch schon teilweise in den Werkstätten kontrolliert. Frühe Öffnungszeiten würden auch Staus bedeuten, nur früher am Morgen. Eiltermine aufgrund einer ministeriellen Genehmigung würden nun die regulären Termine ergänzen, was zu noch mehr Chaos führen würde.
Der ACL wird sich für weiterführende Änderungen einsetzen und startet am Freitag, 5. Oktober eine eigene Webseite zu dem Thema: www.raslebol.lu. Dort kann jeder seine Verbesserungsvorschläge „posten“ und diskutieren. Dies soll dann auch als Grundlage für die Vorschläge dienen, die der Verein dem Nachhaltigkeitsminister übergeben wird.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können