
An diesem Sonntag findet die 36. Auflage des Walfer Vollekslaf statt. Der Veranstalter hat dieses Jahr die einzelnen Strecken abgeändert, mit dem Ziel die Verkehrsbehinderung auf der stark befahrenen N7 sowie in den Nachbarortschaften auf ein Minimum zu reduzieren. Das Rennen führt durch die Ortschaften Walferdingen, Bereldingen, Steinsel, Hünsdorf und Heisdorf.
Für den Aufbau des Start- und Zielbereiches in der route de Diekirch (Höhe Uni Letzebuerg) wird gegen am Sonntag ab 8.00 Uhr eine Umleitung in Walferdingen eingerichtet. Der Verkehr in Richtung Mersch wird während des ganzen Vormittags vom Kreisverkehr in die rue de la Gare am Bahnhof über die rue Mercatoris an der Kreuzung zum Schwimmbad (PIDAL) wieder auf die N7 geführt. In Richtung Luxemburg werden die Verkehrsteilnehmer in der route de Diekirch auf die Gegenfahrbahn eingewiesen und anschließend durch die rue Charles Rausch über die rue de la Gare am Bahnübergang vorbei wieder zum Kreisverkehr auf die N7 umgeleitet.
Start-Stopp-Strategie
Beim Start der verschiedenen Rennen wird dieses Jahr der Verkehr kurzfristig auf der N7 sowie auf dem CR123 (Bereldingen nach Steinsel) gestoppt. Erst nachdem der letzte Läufer die Straße verlassen hat, werden diese wieder für den Verkehr frei gegeben.
In Steinsel, Hünsdorf und Heisdorf werden die von den Läufern benutzen Straßen kurzzeitig gesperrt. Die Linienbusse von und nach Steinsel werden ihren normalen Fahrplan jedoch weitgehend einhalten. Die Polizei empfiehlt jedoch allen Verkehrsteilnehmer Walferdingen an diesem Vormittag großräumig zu umfahren, hauptsächlich zu den Startzeiten (9.30 und 10.15 Uhr).
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können