Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Ab in den … Stau

Ab in den … Stau

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

An diesem Wochenende drohen auf den europäischen Autobahnen die längsten Staus des Jahres. Alle sind auf der Fahrt in die wohl verdienten Sommerferien.

Eines der staureichsten Wochenenden der Ferienzeit erwartet der ACL für dieses Wochenende. Zahlreiche Fernstraßen drohen zu Parkplätzen zu werden.
In Deutschland wird es auf den Fernstraßen in Richtung Nordsee, im Großraum Hamburg, auf der A1 zwischen Hamburg-Lübeck-Puttgarden, der A2 von Oberhausen, Dortmund, Hannover nach Berlin, stauen.
Ebenfalls betroffen sind die A5 von Karlsruhe nach Basel, die A7 zwischen Hamburg und Flensburg, die A7 von Ulm bis Füssen/Reutte, die A8 Karlsruhe-München-Salzburg, die A9 zwischen Nürnberg und München, die A93 Inntaldreieck-Kufstein sowie die A99 Umfahrung München.
In Frankreich staut es auf den Routen über die A36/A39/A7 Mühlhausen-Dole-Lyon-Orange, die A9 Orange-Nimes-Montpellier bis zur spanischen Grenze, die A8 an der Côte d’Azur entlang von Monaco nach Aix-en-Provence und auf der A6 zwischen Dijon und Lyon.
Auch in Österreich ist nicht mit flüssigem Verkehr zu rechnen. Die Tauern-, Inntal-, Brenner-, Rheintal-, West- und Ost-Autobahn sowie die Fernpass-Route und die Arlberg-Schnellstraße werden überlastet sein.
Wer nach Italien fährt, muss sich auf der A22 Brennerautobahn, der A9 Chiasso-Mailand, der A23 Villach-Udine und der A4 Verona-Venedig-Triest sowie auf allen Fernstraßen in Küstennähe auf längere Staus gefasst machen.
In der Schweiz wird der Verkehr auf der A2 Basel-Chiasso, der A1 St. Gallen-Zürich-Bern sowie der San-Bernardino-Route ruhen. asc/fo