Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

28.000 Prämien ausbezahlt

28.000 Prämien ausbezahlt

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Frist zum Einreichen der Anträge auf staatliche Förderung für CO2-arme Fahrzeuge wird verlängert. 28.000 Prämien wurden bisher ausgeschüttet.

Der Staat muss sparen. Die Car-e-Prämie für schadstoffarme PKW läuft Ende des Jahres aus. Bisher konnte der Käufer eines Fahrzeugs,das weniger als 100g/km CO2 ausstösst, eine Prämie von 750 Euro einstreichen. Bei einem Automobil mit weniger als 90 g/km waren es sogar 1.500 Euro. Die Frist zum Einreichen der Anträge für Wagen, die 2011 erstmals angemeldet wurden, wurde um drei Monate auf Ende 2012 verlängert, so die Regierung nach der Freitagssitzung des Ministerrats. Der Antrag für die Prämie darf frühestens sieben Monate nach der Erstanmeldung bei der Umweltverwaltung eingereicht werden. Als Erklärung wird der große Andrang bei den Anträgen geliefert. Allein im Oktober seien noch 200 Anträge eingereicht worden.

Um ein Jahr verlängert wird die Prämie von 5000 Euro beim Kauf eines Elektroautos. Denselben Betrag gibt es für Hybridautos plug-in, Fahrzeuge, die demnach auch an einer externen Stromquelle angeschlossen werden können. Voraussetzung dabei ist jedoch, dass der Wagen im Schnitt weniger als 60 g/km CO2 emittiert.

Seit der Einführung der car-e-Prämie im Jahr 2007 wurden 28.000 Prämien ausgezahlt. Die Staatskasse kostete das bisher 34,7 Millionen Euro.