Der Heißluftballon-Wettbewerb zog auch dieses Jahr wieder Tausende Menschen auf den Echternacher See. Zwei Prüfungen fielen ins Wasser, Sieger wurde ein deutscher Pilot.
Der größte Publikumsmagnet der "World Balloon Trophy" war am Samstag der Nightglow. (Hervé Montaigu)
Gesamtsieger wurde der deutsche Pilot Uwe Schneider. (Didier Sylvestre)
Die vier Luxemburger landeten im Mittelfeld des Teilnehmerfeldes. (Didier Sylvestre)
... (Didier Sylvestre)
... (Didier Sylvestre)
... (Didier Sylvestre)
Volle Kraft voraus... (Tageblatt)
...und über den See. (Tageblatt)
Betzen Nico, Klomp Georges, Kraft Claude und Weber Nicolas... (Tageblatt)
...sind die vier Luxemburger Piloten. (Tageblatt)
... (Tageblatt)
Die Ballons wurden aufgepumpt und beleuchtet... (Hervé Montaigu)
... (Tageblatt)
Ob nächstes Jahr die „Luxgsm World Balloon Trophy“ wieder in Echternach stattfindet... (Tageblatt)
...ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar, da der bestehende Vertrag ausläuft. (Tageblatt)
...nebenbei gab es ein Feuerwerk. (Hervé Montaigu)
Das Leuchten der Heißluftballons war über den ganzen See zu sehen. (Hervé Montaigu)
Bereits am Donnerstag startete die 15. "Luxgsm World Balloon Trophy" und dauerte bis zum Sonntag. (Didier Sylvestre)
Das Wetter jedoch meinte es nicht gut mit den Veranstaltern... (Didier Sylvestre)
...und so fielen zwei von insgesamt sieben Prüfungen buchstäblich ins Wasser. (Didier Sylvestre)
Aber die Heißluftballon-Begeisterten ließen sich nicht vom schlechten Wetter aufhalten. (Didier Sylvestre)
Etwa 20.000 Besucher fanden den Weg zum Echternacher See. (Didier Sylvestre)
Das Wetter meinte es nicht gut mit den Veranstaltern und so fielen zwei von insgesamt sieben Prüfungen buchstäblich ins Wasser. Gesamtsieger wurde der deutsche Pilot Uwe Schneider, der die meisten Punkte sammeln konnte und seine Kontrahenten in die Schranken wies. Die vier Luxemburger landeten im Mittelfeld des Teilnehmerfeldes.
Der größte Publikumsmagnet war am Samstag der Nightglow. Nach Schätzungen des Veranstalters kamen am Samstagabend 20.000 Menschen zur Veranstaltung. Hier wurden die Ballons aufgepumpt und beleuchtet, nebenbei gab es ein Feuerwerk, das mit Elektromusik unterlegt war. Das Leuchten der Heißluftballons war über den ganzen See zu sehen und zog Jung und Alt in seinen Bann. Nach dem Nightglow spielte Coverband „Xtrax“ und schloss den Abend ab.
Zukunft ungewiss
Ob nächstes Jahr die „Luxgsm World Balloon Trophy“ wieder in Echternach stattfindet, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar, da der bestehende Vertrag ausläuft.
Das Tageblatt dankt dem Hotel Eden au Lac, die uns einen ihrer Balkone zur Verfügung gestellt haben, um Fotos vom Nightglow zu schießen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können