Sonntag16. November 2025

Demaart De Maart

126.365 werden zur Schule gehen

126.365 werden zur Schule gehen

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Fast ein Viertel der Luxemburger Bevölkerung wird ab kommender Woche erneut die Schulbank drücken. Zur Seite stehen ihnen rund 9600 Lehrer und Lehrerinnen.

Beeindruckend sind die Zahlen des Schulministeriums für den bevorstehenden Schulbeginn schon. 126.365 Personen sind insgesamt für den Schulbeginn eingetragen. Das Gros, 46.564 Schüler, wird die Grundschule besuchen. Hinzu kommen 98 Kinder, die in Privatschulen lernen. Seit der Reform der Primärschule sind Früherziehung, Vorschule und die klassische Primärschule in der Grundschule zusammengefasst.

Fast genauso so stark ist das Feld der Kinder und Jugendlichen im Sekundarunterricht. 40.925 Schüler werden in den öffentlichen und die privaten Lyzeen sowohl im klassischen Sekundar- wie im technischen Sekundarunterricht erwartet, wobei auf letzterem fast zwei Drittel der Schüler entfallen. Weniger als ein Zehntel der Schüler, 3.733, gehen in Privatlyzeen, die das öffentliche Schulprogramm anwenden. 10.172 weitere Schüler sind in Schulen mit eigenen Programmen eingeschrieben. Das sind internationale, private oder grenzüberschreitende Schulen wie das Schengen-Lyeum in Perl oder die Europaschule.

Auch Erwachsene wollen noch lernen

Doch nicht nur Kinder und Jugendliche werden erneut die Schulbank drücken. Das Unterrichtsministerium verzeichnet ebenfalls 17.500 Personen in der Erwachsenenbildung. Und am Sprachinstitut „Institut national des Langues“ schrieben sich bisher 10.200 Personen ein.

Unterrichtet und betreut wird das Schülervolk von 9686 Lehrerinnen und Lehrern, davon 5459 in der Grundschule.