Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

Keine Änderung von Wachstums-Prognose

Keine Änderung von Wachstums-Prognose

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Frankreichs Finanzminister Pierre Moscovici hat Berichte zurückgewiesen, er habe die Wachstumsprognose für sein Land nach unten korrigiert.

Er habe „keinerlei Änderung der Wachstumsaussichten für Frankreich“ für das Jahr 2013 vorgenommen, sagte Moscovici am Sonntag vor Journalisten in Paris. Er bezog sich auf Berichte über ein von ihm gegebenes Interview mit der Zeitung „Nice Matin“ (Samstagsausgabe), in dem er gesagt hatte, Frankreich rechne mit einem Wachstum zwischen minus 0,1 und plus 0,1 Prozent.

Logo" class="infobox_img" />Moscovicis Äußerungen sorgten für Verwirrung. (AFP)

Bislang hatte die französische Regierung eine Wachstumsprognose von 0,1 Prozent abgegeben. In Berichten über das Interview Moscovicis hieß es daher, Frankreich habe seine ohnehin schon bescheidene Wachstumserwartung noch einmal gesenkt. Moscovici sagte, seine gegenüber der Zeitung genannten Zahlen reflektierten eine Tendenz und seien nicht seine persönliche Überzeugung oder die der Regierung. Die Zahlen stimmten mit denen der Statistikbehörde Insee und anderen Instituten überein.

Dem Radiosender RTL hatte Moscovici einige Stunden zuvor gesagt, er halte an der Wachstumsprognose der Regierung von mehr als 0,1 Prozent für 2013 fest. Es sei aber möglich, dass es bei der Vorstellung des kommenden Haushalts am 25. September eine neue Prognose geben werde. Angesichts der schlechten Wirtschaftslage in Frankreich ist die Konjunkturentwicklung ein besonders sensibles Thema im Land.