Montag24. November 2025

Demaart De Maart

VerteidigungLondon spricht sich für Niederländer Rutte als neuen NATO-Generalsekretär aus

Verteidigung / London spricht sich für Niederländer Rutte als neuen NATO-Generalsekretär aus
Der aktuelle niederländische Premierminister Mark Rutte Foto: AFP/John Thys

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In der Frage um die Nachfolge von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat sich die britische Regierung für den scheidenden niederländischen Regierungschef Mark Rutte ausgesprochen.

Großbritannien unterstütze Rutte „nachdrücklich“ als Nachfolger von Stoltenberg, sagte ein Regierungssprecher am Donnerstag vor Journalisten. Rutte genieße im gesamten Militärbündnis ein hohes Ansehen, verfüge über Erfahrungen im Bereich Verteidigung und Sicherheit und werde dafür sorgen, „dass das Bündnis stark und bereit zur Verteidigung und Abschreckung bleibt“.

Die Nachfolge von Stoltenberg soll noch vor einem NATO-Gipfeltreffen im Juli in Washington bekannt gegeben werden. Der amtierende NATO-Chef gibt seinen Posten zum 1. Oktober nach insgesamt zehn Jahren ab, nachdem seine Amtszeit angesichts des Ukraine-Krieges zweimal verlängert wurde. Im vergangenen Jahr hatte sich Rutte zunächst selbst als möglichen Nachfolger Stoltenbergs ausgeschlossen. Im Oktober erklärte er jedoch in niederländischen Medien, dass die Leitung des Militärbündnisses eine „sehr interessante“ Aufgabe sei, für die er – sollte sie sich ihm bieten – offen sei.

Bis zur Bildung einer neuen Regierung nach dem Wahlsieg des Rechtspopulisten Geert Wilders im November ist der 57-jährige Rutte aktuell noch niederländischer Regierungschef. Aus Diplomatenkreisen hieß es, auch für NATO-Staaten wie die USA, Deutschland und Frankreich gelte Rutte als Favorit unter den Kandidaten für das Amt des neuen Generalsekretärs. Weitere Anwärter sind etwa die estnische Regierungschefin Kaja Kallas sowie Lettlands Außenminister Krisjanis Karins.

Sollte Rutte tatsächlich die Nachfolge des amtierenden NATO-Chefs Stoltenberg antreten, wäre er der vierte Niederländer in diesem Amt. Stoltenberg selbst sagte im vergangenen Jahr der Nachrichtenagentur AFP, Rutte sei „ein fähiger Politiker mit viel Erfahrung als Regierungschef“. „Aber es ist nicht an mir, zu entscheiden, wer mein Nachfolger wird“, betonte er.