Montag3. November 2025

Demaart De Maart

TriebwerkproblemCondor-Flieger muss außerplanmäßig in Italien landen

Triebwerkproblem / Condor-Flieger muss außerplanmäßig in Italien landen
Ein Condor-Flieger musste wegen Triebwerksproblemen ungeplant in Italien landen Foto: Silas Stein/dpa

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Aufgrund eines Triebwerksproblems musste eine Maschine der Condor auf dem Weg von der griechischen Insel Korfu nach Düsseldorf ungeplant in Italien landen. Nach Flammenschlägen aufgrund einer Störung am rechten Triebwerk kurz nach dem Start sei die Boeing 757-300 vorsorglich umgeleitet worden, erklärte Condor am Sonntag auf Anfrage in Neu-Isenburg. Das Unternehmen betonte zugleich, dass es nicht zu einem Brand gekommen sei.

Die Fluggäste seien nicht in Gefahr gewesen, sagte eine Sprecherin. Ausgelöst durch „eine Störung des Luftstroms im Triebwerk“ sei eine Parameteranzeige außerhalb des Normbereichs gewesen, weshalb entschieden worden sei, den Flug umzuleiten. Der Flieger mit 273 Gästen und acht Besatzungsmitgliedern an Bord sei am Samstagabend „sicher“ im süditalienischen Brindisi gelandet. Die Ursache des Zwischenfalls werde derzeit untersucht und das Flugzeug vor Ort technisch überprüft.

Die Gäste haben nach Angaben von Condor das Flugzeug wohlbehalten verlassen und wurden zum Teil in Hotels untergebracht. Condor schickte ein Ersatzflugzeug nach Brindisi, das inzwischen bereits in Düsseldorf gelandet ist.