Donnerstag27. November 2025

Demaart De Maart

Trierer Weiberdonnerstag im Narrenkäfig

Trierer Weiberdonnerstag im Narrenkäfig

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Karneval-Weiberdonnerstag 2013 herrschte im Trier Stadtzentrum ein absolutes Alkoholverbot. Für 2014 steht eine Lockerung in Aussicht.

Wegen der zahlreichen Krawalle, Schlägereien und Komasäufern, die im Jahr 2012 ärztliche betreut werden mussten, hatte die Stadt Trier am Weiberdonnerstag den Genuss von Alkohol untersagt. Resultat: absolut tote Hose, keine feiernden Närrinnen und Narren auf den Straßen, eine Stimmung wie zu Allerheiligen. Der Trierer Karneval wurde in ganz Deutschland verulkt.

Das wollte die örtliche Karnevalgesellschaft so nicht hinnehmen. Wie der „Tierischer Volksfreund“ jetzt berichtete, hat man in Gesprächen mit der Stadtverwaltung einen Kompromiss gefunden. Der Hauptmarkt, und nur der, wird an diesem Tage von 10 bis 17 Uhr komplett eingezäunt. Über den Zutritt entscheiden die Ordner. Im Käfig dürfen Bier, Wein und Sekt getrunken werden, Hochgradiges ist untersagt. Jugendlichen unter 16 Jahren wird ein rotes Bändchen angeheftet, das signalisieren soll, dass man ihnen keine alkoholischen Getränke einschenken darf, jenen über 18 Jahren verpasst man ein gelbes Bändchen, das ihnen erlaubt, Alkohol in mäßigen Mengen zu genießen.

Bereits jetzt darf vermutet werden, dass die deutschen Medien sich ganz intensiv mit dem ganz besonderen Karneval im Narrenkönig beschäftigen.