Donnerstag27. November 2025

Demaart De Maart

Narren feiern Straßenfastnacht in Trier

Narren feiern Straßenfastnacht in Trier
(dpa-Archiv)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach der Kampagne mit vielen Fastnachtssitzungen in den Sälen erobern die Narren nun die Straßen. Am Weiberdonnerstag geht es erst Schlipsträgern an den Kragen.

Die rheinland-pfälzischen Narren, Möhnen und Jecken fiebern dem Höhepunkt der Straßenfastnacht entgegen. Spätestens an Weiberfastnacht (27. Februar) übernimmt das närrische Volk die Herrschaft über Rathäuser und Kneipen.

In Trier wird der Auftakt des Straßenkarnevals am Weiberdonnerstag in einem sogenannten Narrenkäfig auf dem Trierer Hauptmarkt gefeiert. In einem abgesperrten Bereich geht eine Party der Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval über die Bühne – bei der auch Alkohol ausgeschenkt wird. Außerhalb dieser Zone ist Alkohol auf Straßen und Plätzen der Trierer Innenstadt erneut verboten. Die Stadt hat sich für diesen Kompromiss entschieden, nachdem 2013 ein striktes Alkoholverbot in der ganzen Innenstadt galt – mit der Folge, dass kaum Narren kamen.

Höhepunkt der Fastnachtssaison in Trier ist der Rosenmontagszug, der dieses Jahr unter dem Motto «Circus Treverorum» an den Start geht. 111 Zugnummern und 2000 Teilnehmer sollen sich bei dem Trierer Zirkus über fünf Kilometer durch die Innenstadt schlängeln.