Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

78 Prozent mehr Konkurse als im Vorjahr

78 Prozent  mehr Konkurse als im Vorjahr

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl der Konkurse in der belgischen Province de Luxembourg die Zahl der Konkurse dramatisch erhöht.

Im Vergleich zum Vorjahr wurde in der belgischen Province de Luxembourg im April 2013 eine Steigerung von 78,72 Prozent bei den Konkursen festgestellt. In Wallonien liegt die Konkurs-Rate bei 15, in ganz Belgien gar nur bei 14 Prozent.

In der Provinz haben 30 Insolvenzen 116 Entlassungen provoziert. Das sind 30 Job-Verluste mehr als im Vorjahr. Die meisten Angestellten (70 ) verloren ihre Arbeit im Handel.

Mehr Arbeitslose in der Provinz

Ebenfalls gestiegen ist die Zahl der Arbeitslosen. Sie liegt jetzt bei 24,91 Prozent. Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr um 8,34 Prozent angestiegen. In Wallonien zählte man im April dieses Jahres 240.140 Job-Suchende (+1,77 Prozent im Vergleich zu 2012). In der Provinz Luxemburg hat sich die Zahl der Arbeitslosen von 12.804 auf 13.194 erhöht (+3,05 Prozent). In Arlon, Bastogne und Marche wurde in diesem Zusammenhang die größte Erhöhung der eingeschriebenen Arbeitslosen registriert. Wie im Großherzogtum Luxemburg ist die Erhöhung der Jugendarbeitslosigkeit in der Provinz Luxemburg beunruhigend. Sie stellen etwa ein Viertel aller Job-Suchenden dar. Bei den älteren Arbeitslosen wurde indes ein Rückgang verzeichnet.

Die Zahl der Firmengründungen ist mit 392 in diesem Jahr stabil geblieben im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten Unternehmen wurden in Neufchâteau (108), gefolgt von Marche-en-Famenne (97), Bastogne (68), Virton (63) und Arlon (56) gegründet.