2298 Kilometer ist die neue chinesische Highspeed-Zugsstrecke lang. Dank durchschnittlich 300 Kilometern pro Stunde wird die Reisezeit zwischen der Hauptstadt und der Südküste um 14 Stunden verkürzt.
China hat am 26. Dezember 2012 die längste Strecke für Hochgeschwindigkeitszüge eingeweiht. (Tageblatt/str)
Der CRH380 erreicht auf der 2298 Kilometer langen Strecke zwischen Peking und Guangzhou eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 300 km/h. (Tageblatt/str)
Natürlich kann der Passagier die tatsächliche Reisegeschwindigkeit jederzeit selbst überprüfen. (Tageblatt-Archiv/China Daily)
Damit verkürzt sich die Reisezeit zwischen der Hauptstadt und der Metropole an der Mündung des Perlflusses von 22 auf 8 Stunden. (Tageblatt/str)
Chinesische Jounalisten durften die Züge schon vor der ersten Fahrt inspizieren. (Tageblatt/Alexander F. Yuan)
Chinesische Stewardessen warten auf die ersten Gäste. (Tageblatt/Alexander F. Yuan)
In China ist am Mittwoch die weltweit längste Bahnlinie für Hochgeschwindigkeitszüge eröffnet worden. Die Trasse verbindet die Hauptstadt Peking mit der 2.298 Kilometer entfernten Wirtschaftsmetropole Guangzhou am Perlflussdelta im Süden des Landes.
Zur Eröffnung der Strecke startete am Mittwochmorgen ein Zug von Peking in Richtung Guangzhou, dort fuhr eine Stunde später ein Zug in die Gegenrichtung los. Die Züge erreichen Spitzengeschwindigkeiten von 300 Kilometern pro Stunde und benötigen für die Strecke rund acht Stunden. Vor Eröffnung der Hochgeschwindigkeitstrasse betrug die Reisezeit zwischen Peking und Guangzhou über 20 Stunden.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können