Gegen Antoine Deltour, der Luxleaks-Whistleblower, läuft in Luxemburg seit Dezember 2014 ein Ermittlungsverfahren. Er hatte Dokumente seines früheren Arbeitgebers, der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers kopiert und an ein internationales Journalistenkonsortium weitergeleitet. Ihm Drohen in Luxemburg bis zu zehn Jahren Gefängnis.
Ganz anders geht man mit ihm im Europaparlament um. Dort wurde ihm am Donnerstag der europäische Bürgerpreis übergeben. Zuvor nahm Antoine Deltour (Link) noch an einer Anhörung im Europaparlament teil. Es tagte der Sonderausschuss des EU-Parlaments zur Untersuchung von Steuervorbescheiden. Das Parlament hat das Mandat für den Luxleaks-Sonderausschuss verlängert. Deltour erhielt in dem Zusammenhang die breite Unterstützung der Europaabgeordneten, heißt es nach der Sitzung.
Ehrenmedaille
Neben Deltour wurden 46 weitere europäische Persönlichkeiten geehrt, darunter die luxemburgische Krankenschwester Tessy Fautsch. Sie arbeitet für Ärzte ohne Grenzen auf dem afrikanischen Kontinent.
Den Europäischen Bürgerpreis verleiht das Europäische Parlament seit dem Jahr 2008 jährlich an Einzelpersonen oder Vereinigungen, die sich in besonderer Weise für Völkerverständigung und das grenzenlose Europa einsetzen. Die Auszeichnung hat die Form einer Ehrenmedaille oder einer Plakette. Der Preis hat symbolischen Wert, es gibt keinerlei finanzielle Zuwendung.
Lesen Sie auch:
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können