/ Zahl der Toten nach Tropensturm in Mittelamerika steigt auf 150

Am schwersten betroffen war Guatemala, wo nach Behördenangaben 123 Menschen ums Leben kamen. Mindestens 90 weitere wurden noch vermisst. Rund 110.000 Menschen mussten evakuiert werden.
Auch in El Salvador und Honduras hinterließ „Agatha“ eine Spur der Verwüstung, und in allen drei Ländern wurde der Notstand ausgerufen.
Der Tropensturm war am Samstag mit Geschwindigkeiten von 75 Stundenkilometern auf die Küste getroffen.
Die Ausläufer von „Agatha“ brachten der Region von Südmexiko bis nach Nicaragua am Wochenende starken Regen und Überschwemmungen, die Wassermassen lösten Erdrutsche und Sturzfluten aus. In der Hauptstadt Guatemalas fiel nach Angaben von Meteorologen an einem Tag so viel Regen (10,8 Zentimeter) wie normalerweise in einem Monat. In weiten Teilen von Guatemala-Stadt fiel der Strom aus.
Fast 180 Erdrutsche in El Salvador
In El Salvador gab es den Behörden zufolge fast 180 Erdrutsche. Nach Angaben von Präsident Mauricio Funes fielen dem Unwetter in seinem Land mindestens neun Menschen zum Opfer.
Auch wenn der Sturm mittlerweile nachgelassen habe, bleibe die Situation im ganzen Land kritisch, sagte Funes.
In Honduras wurden mindestens 14 Todesopfer gemeldet, rund 3.100 Menschen wurden evakuiert. Dutzende Häuser, Brücken und rund 2.500 Hektar Ackerland wurden zerstört. In zehn Provinzen wurde der Schulunterricht abgesagt.
Zahlreiche Flüsse seien über die Ufer getreten, erklärten die Behörden. „Agatha“ hatte sich am Samstag über dem Pazifik zusammengebraut. Am Wochenende schwächte sich der Sturm zu einem tropischen Tief ab.
AP
- Übergriff bei Strassen: Polizei bittet um Informationen zum Täter - 21. September 2023.
- „Mat lénks“ – Musikalische Wahlwerbung - 21. September 2023.
- Rekordgewinn in der Bretagne: Von der Gelegenheitsspielerin zur Multimillionärin - 21. September 2023.