Die EU-Vertreter waren zuvor in Athen eingetroffen, um die Forschritte der Regierung bei der Sanierung des maroden Staatshaushalts zu prüfen.
Griechenland muss in diesem Jahr rund 53 Milliarden Euro neue Schulden machen, mehr als 20 Milliarden Euro davon im April und Mai. Aus Angst vor einem Staatsbankrott verlangen die Investoren derzeit kräftige Risikoaufschläge für griechische Anleihen.
Die Sorgen über die Zahlungsfähigkeit Griechenlands haben auch das Vertrauen in den Euro erschüttert. Gegen die Sparpläne der Regierung haben die Gewerkschaften des Landes für Mittwoch einen Generalstreik angekündigt
(Reuters)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können