Donnerstag30. Oktober 2025

Demaart De Maart

Orval-Glas „Jean l’Aveugle“ wird versteigert

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Freitag werden in Virton drei Exemplare eines speziellen Bierglases versteigert. Es handelt sich um ein Orval-Glas, das vom bekannten belgischen Künstler Claude Servais dekoriert und "Johann der Blinde" getauft wurde.

Der Lions-Club „Laclaireau-Comté de Chiny  organisiert die Versteigerung des speziellen Glases. Es werden ebenfalls viele luxemburgische Bierliebhaber in Virton erwartet, um an der Versteigerung des sechsten und letzten Version eines von Claude Servais geschaffenen Orval-Glases teilzunehmen. Das Glas trägt den Namen „Anno 1340 – Jean l’Aveugle“.

Vor der Versteigerung findet um 20.00 Uhr  eine Konferenz über Johann den Blinden statt. Der Adlige lebte im 14. Jahrhundert und  war König von Böhmen, letzter Graf von Chigny, Graf von Luxemburg, Durbuy, La Roche und Baron von Arlon.

Auktion „à l’américaine“

Die Auktion fängt um 21.00 Uhr statt. Zwei der zum Verkauf angebotenen Gläser sind sogenannte Testgläser. Der Auktionator betont aber, dass es sich um Einzelstücke handele. Das dritte wurde eigens zum Abschluss  der Servais-Serie hergestellt. Es wird durch eine sogenannte amerikanische Versteigerung verkauft. Hierbei handelt es sich um eine Sonderform von Auktion, die viel für gemeinnützige Zwecke durchgefährt wird. Bei amerikanischen Versteigerungen zahlt jeder, der ein Gebot abgibt. Damit werden oft Einnahmen erzielt, die weit über den Wert der zu versteigernden Gegenstände hinausgehen. Es wird kein Höchstbetrag festgelegt. Der Auktionator legt für die Versteigerung eine Zeitdauer fest.  Den Zuschlag bekommt der Bieter, der bei Ablauf der Zeit das letzte Gebot gegeben hat.

Am Freitag können ebenfalls alle Leute, die eines der 5.000 in Serie produzierten  „Johann der Blinde-Gläser“ reserviert haben, ihr Glas abholen.

Nächstes Jahr wird eine weitere Serie von kleinen Biergläsern (sogenannte „galopins“), mit einem Motiv von Johann dem Blinden herauskommen. Reservierungen können beim Lions Club gemacht werden.

tageblatt.lu