Der Beaujolais Nouveau 2011 ist da! Der Wein wird in der französischen Region Rhône-Alpes angebaut. Er zeichnet sich durch seine fruchtigen Geschmacksnoten und sein kräftiges Aroma aus. Jedes Jahr schmeckt dieser Wein jedoch etwas anders. Welches Aroma hat der Jahrgang 2011: Banane, Himbeere …? Durch die Hitze im April, Mai und Juni fand die Weinlese früher statt. Die Folge ist laut Önologen ein vielversprechender Wein.
Der Beaujolais Nouveau ist jedoch nicht nur durch seinen Geschmack bekannt. Er bringt die Menschen zusammen. Ob in den Cafés, auf sogenannten Beaujolais-Bällen oder in geselliger Runde zu Hause: Der Beaujolais darf nicht fehlen. Am besten schmeckt er bei einer Temperatur von 12°C. Die Franzosen genießen den Wein oft zu Wurstwaren, weißem Knochenschinken, kaltem Rinderbraten, „Paté“ oder rohem Schinken.
Belohnung für ein Arbeitsjahr
Für die Winzer bedeutet der Verkaufsstart das Ende der Weinlese. Der feierliche Start des neuen Weines findet beim traditionellen Fest in Beaujeu (Département Rhône), der „historischen Hauptstadt des Beaujolais“ statt. Dort werden um Punkt Mitternacht die zwei ersten Fässer angestochen.
Der Beaujolais ist ebenfalls ein beliebter Exportwein und findet unter anderem in den USA, in Japan und in China viele Abnehmer.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können