Dienstag28. Oktober 2025

Demaart De Maart

Briefe an den Weihnachtsmann

Briefe an den Weihnachtsmann

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Jahresendfeiern kommen näher. Viele Kinder teilen ab November dem Weihnachtsmann ihre Wünsche mit. Um der Flut der Wunschzettel Herr zu werden, eröffnet die französische Post seit 50 Jahren jedes Jahr ein spezielles Weihnachtsmannsekretariat in Libourne (Gironde). Aber auch in Deutschland gibt es sogenannte Weihnachtspostämter.

Insgesamt 60 Sekretäre wurden eingestellt, um die vielen Briefe der Kinder an den Heiligen weiterzuleiten. Die Masse der  Wunschzettel ist beeindruckend: Letztes Jahr gingen in Libourne über eine Million Briefe und 150.000 E-Mails ein. Die französische Filiale des Weihnachtsmannes antwortete auf 1,2 Millionen Anfragen.

Das Sekretariat erhält jedes Jahr Post aus mindestens 106 Ländern, erklärten Verantwortliche der Post. Viele Briefe stammen aus französischsprachigen Ländern. Es kommen aber auch viele Briefe aus Russland, China, Taiwan oder Japan.  Die meisten Wunschzettel würden von Kindern im Alter zwischen 3 und 9 Jahren verfasst. Oft sei es der erste richtige Brief, den die Kleinen schreiben, sagte die „Chefsekretärin“ des Weihnachtsmanns Véronique Teulières gegenüber der AFP.

Alle an die Schreibstifte!

Alle Kinder, die ihren Brief vor dem 20. Dezember abschicken, erhalten eine Antwort. Dafür müssen die Steppkes jedoch dem Weihnachtsmann ihren Namen und ihre Adresse angeben. Der bunte Brief enthält unter anderem Ausmalungen zum Ausschneiden.

Es gibt auch eine Internetseite der Post (http://www.laposte.fr/pere-noel/), die Einblicke in die Werkstätten des Weihnachtsmannes gewährt. Besucher können unter anderem ein Weihnachtsschmuckatelier, eine Weihnachtsküche oder eine virtuelle Spielhalle besuchen.

In Deutschland auch …

Jedes Jahr, mitten im November eröffnet ebenfalls die Deutsche Post mehrere Weihnachtspostämter.  Unter anderem in Himmelpfort (Neubrandenburg) treffen Tausende Briefe aus aller Welt ein. Alle Wunschzettel die bis spätestens zehn Tage vor Heiligabend eingehen, werden beantwortet. Die Briefe werden in Deutsch, aber auch in 15 anderen Sprachen bearbeitet. Informationen auf Internet: http://www.weihnachtsmann-in-himmelpfort.de/

Weitere Weihnachtspostämter in Deutschland werden in Engelskirchen, Himmelsthür, Sankt Nikolaus, Himmelstadt, Himmelreich, Nikolausdorf und  dem Christkinddorf Himmelpforten eingerichtet. Besonders beliebt sind die Weihnachtsmarken und der Sonderstempel des Heiligen.

tageblatt.lu/AFP