Sa., 3. Juni 2023



  1. CESHA /

    Bleibt nur zu hoffen, dass die CSV im Herbst nicht wieder ans Ruder kommt, denn entgegen allen Behauptungen würde da die strikte Trennung zwischen Kirche und Staat wieder aufgeweicht werden.
    Die Entscheidung liegt beim Wähler

  2. René Charles /

    Ech si strikt géngt all direkt an indirekt AMESCHUNG vun IERGENDENGER Relio’unsgemeinschaft a Politik an Staatsstrukturen. An deem Zesummenhang sollen Nél mat Käpp gemaach gin fir dass den Drock vun eegal wat fir enger Stréimungt mat Zäiten kann d’rout Kaart gewise gin.

  3. Klein /

    Ee fir allemool daat ass keng Trennung vu Kirchen a Staat. Daat ass Gewuerschtelts vu Gambia. Eng Trennung vu Kirchen a Staat heescht dass Relioun eng Privatsaach ass. Eng Trennung wir, wann duerch dee Referendum den Gambia versprach hat iwer 70 % vun de Leit eng komplett Trennung gefuedert haett. Dann haett Een Daat och kennen an enger neier Verfassung haet keinte verankeren. Am geigendeel hun Sie anere Reliounsgemeinschaften nach mei Geld offreiert. Awer duerch d’Arroganz vu DP, LSAP an deene Gringen ass dei gesellschaftspolitesch Reform verpasst gin.

  4. Scholnier /

    In der ehemaligen UDSSR hat man Kirchen,Klöster zerstört, die Priester nach Sibirien geschickt. Doch Jahrzente der roten Schreckensherrschaft konnten weder Glauben noch Religion ausrotten. In diesen Ländern steht die Kirche heute stärker da als vorher, vom Sozialismus sprechen nur noch einige Nostalgiker oder Ewiggestrige.

    • DINGO /

      Und wie sagte bereits Robert GOEBELS vor einiger Zeit in einem Interview: Die momentane Regierung hatte Glück, dass sie zum Zeitpunkt des Referendums die 4. Frage nicht gestellt hatten, da es bei der Stimmung die innerhalb der Bevölkerung bestand durchaus Möglich gewesen wäre, dass sie dort eine weitere Abfuhr erteilt bekommen hätten und sei es nur aus Trotz.

    • Jacques Zeyen /

      Dieses Totschalgsargument kommt immer wenn der gute Christ keine Argumente mehr hat. Ja Herr Scholnier,wir wissen es. Es gibt auch böse Atheisten und Adolf war kein Atheist dafür aber Mao. Also was soll diese Argumentation? Wer will den Glauben ausrotten? Sie haben da etwas nicht verstanden.
      Bravo Herr Kennerknecht,genau getroffen.
      Das 21.Jh ist da,aber die Trennung noch nicht. Aber der Anfang ist gemacht und das sollte man der Koalition der Moderne bei den nächsten Wahlen anrechnen.

    • DanV /

      @ Scholnier:

      Glauben zu unterdrücken, ist die beste Art, ihn im Untergrund weiterleben zu lasssen. Diese Leute hatten nie die Chance, sich in Freiheit und auf natürliche Weise für oder gegen Religion zu entscheiden. Im Gegenteil: Religion heimlich zu praktizieren war stille Rebellion und hat ein wichtiges Gemeinschaftsgefühl in harten Zeiten erzeugt.

      Ganz anders als bei uns, wo die Kirche immer mehr als Unterdrücker der Evolution gesehen wurde.

      • Scholnier /

        Vorneweg DanV , ich bin weder gläubig noch CSV Anhänger, aber man sollte schon jene Fakten berücksichtigen , ohne die unsere Gesellschaft, nicht das wäre ,was sie heute ist. Die Kirche war über Jahrhunderte Stütze der Bildung, der Wissenschaft, sozialen Einrichtungen ,…….und Bestandteil unser Kultur.Einer Kultur die leider noch immer mit der christlichen Ethik verwachsen ist und viele Bürger sich noch immer mit den christlichen Festen identifizieren, sei es auch nur der freien Tage, des Konsumes wegen.Viele Vertreter öffentlicher Vereinigungen, Parteien haben sich weltweit schon Vergehen schuldig gemacht oder ihre Macht missbraucht, allerdings sollte Mensch nicht in die Denkweise “ der Sippenhaft und Brandmarkung“ verfallen. Als Atheist denke ich mit Freude an die katholischen Feste des heiligen Nikolaus, Weihnachten zurück, erfreue mich immer noch an religiösen Kunstwerken und bin noch immer der Überzeugung, die Zehn Gebote der katholischen Kirche sind die Säulen jeglicher Moral und des Zusammenlebens unserer Gesellschaft. Moral die leider der Mehrheit unserer Bevölkerung abhanden gekommen ist. Weder Sozialismus noch Kommunismus noch Kapitalismus haben der Menschheit soviel Dienste geleistet wie Vertreter und Mitglieder der katholischen Kirche, auch wenn die „Pfaffenhasser“ dies nicht anerkennen wollen. Diesen ins Buch geschrieben, machen sie es besser.

        • Schuller piir /

          Hexenprozesse, Scheiterhaufen, Ablasshandel, Kopernikus, Galileo Galilei, Banco Ambrosiano, Kardinal Marcinkus, selig-und Heiligsprechungen…..nur eine Stichwörter um Ihren Argumenten ein gewisses Fundament zu geben.

        • Lorang /

          „Einer Kultur die leider noch immer mit der christlichen Ethik verwachsen ist und viele Bürger sich noch immer mit den christlichen Festen identifizieren, “

          Wuel kaum. 65% vun de Leit loossen hir Kanner net méi deefen, 99% gi Sonndes net an d’Kierch, also sinn dat och keng Katholiken a Chrëschtdag deelen se Cadeauen aus, wëll se dat aus dem amerikanesche Fernseh kennen a fir Halloween ginn hir anscheinend protestantesch Kanner heeschen.
          Ouschtere ginn se an d’Vakanz, net an d’Kierch.

    • Lorang /

      „Doch Jahrzente der roten Schreckensherrschaft konnten weder Glauben noch Religion ausrotten.“

      Nee.si hunn e just ëm 90%reduzéiert.
      E gudden Ufank.

  5. mossong nico /

    Bin öfter in Ungarn und Slowakei da sin die Kirchen brechend voll auch Werktags..Trotz 50 Jahre Sozialismus

    • Lorang /

      An Ungarn hunn d’Katoliken tëscht 2001 an 2011 ëm 35% ofgeholl.
      D’Halschent ass souwisou, Lutheraner, Protestanten etc, déi kommen dach souwisou an d’Hell geldier.

  6. Ganser /

    Ech si fir dTrennung tëscht Statt a Parteie mat engem ‚C‘ am Numm.

  7. Mensch /

    Wenn man der Kirche vorwerfen kann dass sie früher „abus de pouvoir“ getrieben hat so kann man der aktuellen Regierung genau das Gleiche vorwerfen.

    • Jemp /

      Sie hätten recht, wenn man die Kirchen alle eingerissen und die „Geistlichen“ auf einem Scheiterhaufen verbrannt hätte. Das hat man aber nicht getan, im Gegensatz zur Kirche.

      • Mensch /

        @ Jemp, dieses Benehmen legten die ersten „Revolutionäre“ auch an den Tag: Priester geköpft, ihre Gehälter geklaut, Priester gezwungen zu heiraten, Kirchen zerstört oder in Bordelle oder andere schwachsinnige Institutionen verwandelt, politisch Andersdenkende geköpft, und viele andere Greueltaten mehr… Waren die Djihadisten der Revolution dadurch besser als die Kirchenleute ? P.S. – keine Panik, habe mit der Kirche nichts am Hut.

  8. Schuller piir /

    Bei dem Ganzen interessiert mich nur eines: Wie ist es den nun mit den Konten, Bilanzen und Besitztümer der Kirchenfabriken? Kommt endlich Klarheit und Transparenz diesbezüglich? Oder wird weiterhin der Deckel der Verschwiegenheit herrschen? Es gibt sehr viele „Leichen im Keller“!!!!

    • Clemi /

      Genau bisher ging es immer nur um kirchengebäude den ganzen rest hat wer auch immer geschickt verstanden aus dem fokus rauszuhalten

    • rfrank /

      dei bilanzen an besetztuemer vun den kirchen interessieren mech guer net, ech well jo och net wessen waat maein noper op sengem konto huet. all deen besetz huet d´kirch durch testamenter an doneen kritt , et ass also geschenkt gin zou letzebuerg an net geklaut.

      • Lorang /

        Just dass de Paschtouer der seniller Bomi d’Hand gefouert huet beim Ënnerschreiwe vum Testament am Altersheim.

  9. Ujheen /

    Här Zeyen,
    Ech fänke graad an der Grenzer Kierch zu Esch eng Kärz fir Aert Seelenheel un. Oremus….

  10. Marc Peusch /

    Nach eng Keier: Dee Kouhandel deen
    sie do am ‚stillen Kämmerlein‘
    ausbaldowert hunn ass KENG Trennung vun Kierch a Staat!
    Mir hu well 6 unerkannten
    Reliounsgemeinschaften (virdrunn 5)
    dei all hir fest Enveloppen vun
    Staatsgelder hunn. An dann:“Der Staat
    muss bald nicht mehr für die Gehälter
    der Geistlichen“, et dauert iwwer 30
    Joer bis dee läschten aus deem aalen
    Regime an d‘Pensioun ass! Trotzdeem hunn se awer nach hier fest Enveloppe, dei enner zukünftegen
    CSV-Regierungen wäert entspriechend
    opgebessert ginn.Trennung heescht:
    De Staat unerkennt a finanzeiert
    keng Reliounsgemeischaft. Do si mir
    nach ganz wäit dovu fort!

    • Lorang /

      Hätten de d’Douanieren dann och sollen all erausgeheien an hir Pensioune sträiche no Schengen?
      Kontrakt ass Kontrakt.

  11. Epikur /

    Die Abschaffung der Kirchenfabriken schafft die Kirchen nicht ab. Am nächten Sonntag können die Gläubigen ungehindert in die Kirche gehen, als wäre nichts geschehen.
    Ein Wahlsieg der CSV füllt die Kirchen nicht. Die werden leerer und leerer bis der letzte Pfaffe die letzte Kirche zusperrt.
    Auch bei anderen Glaubensgemeinschaften nimmt die Religiosität ab. Die Muslime sind heute die religiöseren Meschen, die Zahl der Anhänger nimmt wohl auf dem Papier zu, aber die Praktizierung des Islam nimmt ab. Das religiöse Phenomen wird langfristig von der Erde verschwinden; beim Islam dauert es noch lange und es wird leider blutig.

    • Lorang /

      “ Am nächten Sonntag können die Gläubigen ungehindert in die Kirche gehen, als wäre nichts geschehen.“

      Alle beide. Solange sie nicht in eins der hunderten Dörfer wohnen, wo die Kirche seit Jahren geschlossen sind.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos