Sa., 1. April 2023



  1. Lucius /

    Richtig erkannt, die Schlossherrenmentalität der CSV-Politiker. Die gehen tatsächlich davon aus, dass das Land ihnen gehört! Mitsamt den Posten und Pöstchen!

  2. Caroline /

    D’Viviane wor « toute de rouge vêtue » op der CSV-Rezeptioun. Si stong hannert dem Här Wiseler, d’Madame Réideng. Do fléisst nach Blutt!

  3. Scholnier /

    Vorneweg, ich bin kein CSV Anhänger, allerdings den Begriff „Schloßherrn Manier“ steht für das Auftreten und die Vorgehensweise aller traditionellen Parteien, außer KP oder die Linke. Unterziehe ich die Politik unserer Regierung einer Analyse , sind die Verlierer dieser Politik die Mindestlohnempfänger, Kranken, Rentner. Trotz ,mit Donner und Gloria angekündigter Steuerreform, schlägt diese nicht ins Gewicht und macht jene Rotstiftaktionen oder Abgaben nicht wett ,die diese Bürger bei Antritt der Gambianer ans System abgeführt haben.Beispiele: Der Staat als Vorbild eines verantwortungsvollen Arbeitgeber zahlt seinem qualifizierten Arbeiter , laut Kollektivvertrag , den Mindestlohn von 2300€ aus. In Luxemburg ist ein ein Überleben ( Miete plus Nebenkosten,…) mit solchen Löhnen fast unmöglich.Die Armutsgrenze grüßt. Den Kranken und Pflegebedürftigen stehen seit Anfang 2018 Kürzungen ins Haus, die Beiträge auf lebenswichtigen Medikamenten werden für den Bürger immer mehr, die angekündigten Verbesserungen seitens unserer Gesundheitsministerin nur Makulatur oder Propaganda. Von der Rückerstattung der vorgestreckten Arztrechnungen seitens der Krankenkassen wollen wir nicht reden, wochenlanges Warten wurde Usus.Die Renter wurden gänzlich seitens unserer Politik vergessen , die Renten wurden den reellen Lebenserhaltungskosten nicht angepasst. viele Rentner leben am Minimum.Arztrechnungen ,Miete , Ansteigen der Lebensmittelpreise nagen an der Rente.( Net all Rentner kann op d’Paischtcroisiere fuere.) Gerade in Zeiten wo der Öffentliche Transport in der Diskussion ist, vergisst der Rentner nicht, diese Regierung hat Ihn des Gratis Transportes beraubt, denn mit 3000€ Rente wird der MPass zum Unmöglichen. Schließlich gilt es , sind Miete,Nebenkosten ,…abgeführt den Rest ,falls übrig bleibt ,für Arztrechnungen, Pflegefall, Versicherungen,Kleidung ……. oder Enkel in den Sparstrumpf zu stecken.

    • Francis Wagner /

      „Vergisst der Rentner nicht, diese Regierung hat Ihn des Gratis Transportes beraubt, denn mit 3000€ Rente wird der MPass zum Unmöglichen.“ „Scholnier“, wat erzielt Der do fir e Kabes? Mobilitéit.lu: „La „Seniorekaart“ est délivrée à toute personne ayant atteint ou dépassé l’âge de 60 ans.“ Und sie kostet 100 (hundert!) Euro pro Jahr. Und die dürften dann aber wohl noch aufzutreiben sein.

      • Scholnier /

        Herr Wagner, ich bedanke mich, dass Sie fairerweise das Rechenbeispiel betreffend die Jahresrente revidiert ,gelöscht haben. Bemerken möchte ich , dass ich als verfenter Anhänger des Öffentlichen Transportes für den Gratis Öffentlichen Transport eintrete, allerdings entsagt mir jegliches Verständnis für Politiker die dem Rentner den Gratis Transport wegnehmen, wobei Monate später dem Studenten dies zugestanden wird.Dabei könnte ich argumentieren viele Eltern verdienen mehr als 5000€ oder mehr pro Monat , Gratis Schulbücher und mehr, wären die Abokosten für den Öffentlichen Transport wohl peanuts.Nein, ich gönne der jungen Generation gerne diese Regierungsgeschenke,.

      • Astrid /

        Wann déi 100 Euro, äre Wieder no, fir d’Rentner irgenwéi opzedreiwe sinn, ma da kann een ëmgedréint och soen, dass déi 100 Euro fir de Staat irgendwéi och ze verquësse sinn. Iwregens huet de System jo lang Joeren gutt fonktionnéiert.

      • Jacques Zeyen ( Ardèche ) /

        Richtig Herr Wagner.
        Aber wir kennen das ja. Wir Luxemburger klagen immer auf sehr hohem Niveau.
        Wenn dann die Christ-Katholen das Ruder wieder übernehmen kommt das böse Erwachen. Die lieben es zu bereuen und zu büßen. Dann sind die paar Jahre Frischluft
        nur noch Erinnerung und der CSV-Mief kehrt in die guten Stuben zurück.
        Nur eine Frage noch. Was war in diesen 4 Jahren schlechter als in den gefühlten 300
        unter der Glocken-Partei? Gibt es einen Grund diese Regierung abzuwählen?

        • Scholnier /

          Ach Herr Zeyen, nicht jedem Einheimischen geht es gut, in die Ferne zu schweifen. Da wird ein Besuch im Zoo schon zur Weltreise, obschon den Zoo wir uns sparen können, geht es in unserer Gesellschaft zu, wie bei der Wildtierfütterung.Die schwachen bleiben auf der Strecke.

  4. Serenissima en Escher Jong /

    Et ass richteg d’CSV meng wierklech d’Land stéing zu hirer Dispositioun, mat all de gutt bezuelte Posten…..an déi aner Parteien hätten neicht ze gutt…nu jee de Wieler wäert jo am Oktober wëssen op hien déi schwaarz Pest erëm iwwer Land hierfale loosse well..

  5. Fruppsi /

    Ich wähle doch keine Partei die versucht hat den Ausländern das Wahlrecht für unser Parlament zu geben. Ich bin dich nicht verrückt.

  6. da jee /

    Ech hoffen dass ganz vill Leit aeren Artikel liesen a verstinn, mee ech faerten dass de Retour an d’Marienland waert kommen

  7. super biker /

    Ech wielen dach keng Partei déi, déi Raich méi raich mecht an déi Arm méi arm mëcht.
    An ech wielen och keng Partei déi am gangen as den Schoul am allgemengen ze privatiséieren.

  8. Schmalen Jos. /

    Leider huet just eng Minoritäet verstaan!!!
    Wa verstaan….wäeren des Kommentäeren alleguur positiv! Wann deen aalen „C“ Tratt och des Legislaturperiod weider gang wäer, da geng munchen „Rechenköenschler“ elo domm aus der Wäesch kucken!
    Ausserdeem ass deii jetzeg Oppositioun frou dass deii jetzeg Regierung „deii gliddeg Kouehlen aus dem Feier geholl huet“ a Reformen realiseiiert huet deii Joere laang ennert „C“Responsabilitäet…am enneschten Tirang geland sind aus Angscht Wiehler ze verleiieren!!
    Genau eweii Thorn-Regierung, deii „C“verdaamt gouw an duernoo vun „C“Seiit geluewt goouf

  9. Peter Mutschke /

    Es ist nicht die eine oder andere Partei,die die Armen ärmer und die Reichen reicher macht.Es ist das System,daß wir seit jeher mit tragen und akzeptieren.Jetzt da von unserem sogenannten Wohlstand nach Abzug von Wohnkosten,Energie,Wasser und andren Gebühren nur noch der Gang zum Discounter übrigbleibt sollten wir nicht über Parteien oder Personen schimpfen sondern uns mal über grundsätzliche Dinge Gedanken machen.Ich krame manchmal Lohnabrechnungen von vor 30 Jahren hervor und staune…

  10. Realist /

    Die Luxemburger Sozialleistungen sind einsame Spitze in Europa, und das Leben ist, wenn auch teuer, nicht teurer als in anderen reichen Regionen, wie Brüssel, Hamburg, München, Paris, Mailand, Zürich, Basel, Frankfurt, usw. Der Mindestlohn geht an 10% der Lohnabhängigen, 90% haben mehr, z.T. weit mehr. Vielleicht könnten die 90% sich vorstellen, dass ihr Einkommen höher wäre, wenn es den Mindestlohn nicht gäbe…Solidarität ist noch lange nicht jedermanns Sache.

  11. De Wollef /

    CSV entsprécht merschtens em Lëtzebuerger Wiesen. Déi aaner drãi nëmmen heiando. Gitt net mêi sichen. D’Zãit vun der petite folie ass eriwwer, mir kucken erëm ganz streng.

  12. Jang /

    Déi wellen aus Letzeburg een Monaco maachen,
    just nemmen méi Reicher,“Parvenuen“,Angeber asw.
    alles waarm Loft waat vun deenen Parteien verzapt gett,
    alles aarmselig.

  13. Bender /

    „Die Luxemburger leben in einem Ballungsgebiet, das im Begriff ist, so oder so, zur großregionalen Metropole zu werden“ Großregionale Metropole?? Stadt Letzebuerg, rondrem km-wäit nemme Brousse, an dann 200km bis déi nächst Grouss-Stadt. Mir sin hei zimlech isoléiert, Tréier a Metz mat 100.000 Awunner sin keng Welt-Stied.

    Mir machen nach emmer rieseg Cadeauen fiir international Grousskonzerner, do huet sech net vill geännert! Zum Deel schreiwen d’Konzerner d’Gesetzeviirlagen… E Gramegna mat Connections bei den décksten Investment & Consulting Konzerner soll net korrupt sin? Ouni Luxleaks hätt och eis Trinitéit guer a glat näischt geännert.

    Gambia as eng nach méi neoliberal CSV, just ouni de Kiercheclan. Gambia huet manner Stammtischredner, dofiir schwetzt den Xavier och (wéi d’Mutti) emmer nemme rondrem de Bräi. Vun Transparenz keng Spur!!

  14. Clesen Nick /

    D’franseischt Vollek hat mat hiren virrechten Präsidentenv alles an de Sand gesat, dat deitscht Vollek wess net mei an nach aus, dat englescht Vollek huet sech an den Abseits gesat, aner Volleker (Italien, Spunien, Belsch, Holland asw) sin politesch op der falscher Schinn a besonnesch d’amerikanescht Vollek huet sech fir en zirkuswierdegen Weltzersteierer als Präsident entsched. Ech hoffe just dass mei Vollek hei zu Letzebuerg sech do seng Gedanke mecht an am Oktober op der gudder Schinn fir eis Zukunft der heiteger Regierung de Reck steipt. Es as derwert.

  15. Peter Mutschke /

    Herr Clesen.
    Wenn Sie die Ergebnisse der US Wahl genau betrachten ist der Sieg Mr.Trumps nicht den Mehrheiten sondern dem einzigartigen wenn auch nicht ganz nachvollziehbaren Wahlsystem dort geschuldet.Bei der zweiten Präsidentschaft JW Bushs war es doch ähnlich wenn ich mich recht entsinne.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos