In 15 Minuten angerichtet / So funktioniert die Diät für Pferde mit gewässertem Heu

Pferde müssen stets Fressen parat haben – aus gesundheitlichen Gründen. Doch wenn Übergewicht droht, können Halter sie ohne großen Aufwand abspecken lassen.
Es ist wie beim Menschen: Auch Pferde können unter Übergewicht leiden, wenn sie sich zu wenig bewegen oder zu viel Nahrung aufnehmen. Bei den Tieren kommt buchstäblich erschwerend hinzu: Lange Fresspausen sind für den fragilen Verdauungstrakt und die Zahngesundheit schlecht. Sie müssen also ständig etwas zum Kauen parat haben.
„Eine Krux“, sagt Tina Hölscher vom Tierschutzverein Aktion Tier in Berlin und nennt als Ausweg eine Diät: das zu verfütternde Heu vorab wässern. Dadurch werde dem Raufutter, zudem das strukturreiche Heu zählt, ein großer Anteil der Kohlenhydrate entzogen. „Übrig bleibt Diät-Heu“, so die Tierärztin. Um den Effekt zu erzielen, genüge es, das Heu 15 Minuten einzuweichen. Dadurch werde ihm zudem viel Staub entzogen – für von einer Allergie geplagte Pferde ein weiterer Vorteil.
Nachteil: Beim Wässern werden auch Mineralstoffe und Spurenelemente ausgewaschen. Pferdebesitzer können laut Hölscher mit rezeptfreien Mineralstoffmischungen aus dem Fachhandel gut gegensteuern. Und wann sollte die Diät wieder abgesetzt werden? „Man sollte die Rippen fühlen können, das ist ein leichtes Anzeichen, dass das Pferd kein Übergewicht mehr hat“, sagt Tina Hölscher. (dpa)
- Täter nach Messerattacke auf Kinderspielplatz in U-Haft – alle Opfer sind außer Lebensgefahr - 10. Juni 2023.
- Der schwierige Weg des Elliot Page: „Pageboy“ nimmt Leser mit auf eine emotionale Reise - 8. Juni 2023.
- Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Lindemann – Konsequenzen für anstehende Konzerte - 7. Juni 2023.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.
Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos