Bei eisigen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein haben am Sonntag in Oslo die Feiern zum 25. Thronjubiläum des norwegischen Königspaars Harald und Sonja (beide 78) begonnen. Seit dem späten Vormittag können sich Kinder bei einem großen Winterfest auf dem Schlossplatz in der norwegischen Hauptstadt austoben. Bagger hatten dafür eigens zusätzlichen Schnee angekarrt, damit die Kleinen sich im Langlauf, Snowboarden oder Skispringen ausprobieren können.
Das Königspaar besuchte zunächst mit Familie und ausländischen Gästen einen Gedenkgottesdienst für König Olav, Haralds Vater. Dessen Nachfolge hatte Harald am 17. Januar 1991 angetreten. Damit nicht nur die Hauptstädter an den Feiern zum Thronjubiläum teilhaben können, überträgt das norwegische Fernsehen am Nachmittag eine Festgala aus der Universitäts-Aula, die das Königspaar mit seinen Gästen besucht.
Jahrelanger Kampf
In Norwegen regieren König Harald (78) und Königin Sonja (78) seit 25 Jahren. Die Bürgerliche heiraten zu dürfen, darum hatte Harald jahrelang kämpfen müssen. Sein Vater König Olav fürchtete, das sei das Ende der Monarchie. 1968 feierten die beiden Hochzeit.
Das Paar hat zwei Kinder – Haakon (42) und Märtha Louise (44). Obwohl Märtha Louise die Ältere ist, folgt Haakon seinem Vater einmal auf den Thron. Mit Mette-Marit (42) hat der sport- und musikbegeisterte Prinz genau wie sein Vater eine Bürgerliche geheiratet. Die Prinzessin mit wilder Partyvergangenheit brachte damals ihren inzwischen 19-jährigen Sohn Marius Borg Høiby mit in die Ehe, den sie aus einer früheren Beziehung hat. Außerdem hat das Paar zwei gemeinsame Kinder: Prinzessin Ingrid Alexandra (11) und Prinz Sverre Magnus (10). Weil inzwischen auch weibliche Thronfolger zugelassen sind, wird das Mädchen einmal Kronprinzessin.
Nach den Sprösslingen von Kronprinz Haakon belegt dessen Schwester Märtha Louise Platz Vier in der norwegischen Thronfolge. Mit ihrem bürgerlichen Ehemann Ari Behn (43) hat sie drei Töchter.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können