Dienstag28. Oktober 2025

Demaart De Maart

Groß und Klein verzaubern

Groß und Klein verzaubern
(Ellen Coenders)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Das Cube521 in Marnach wartet auch diese Saison wieder mit einem Programm auf, bei dem es sich für Gutländer lohnt, mal wieder einen Ausflug in den Norden zu unternehmen.

Den Anfang macht eine Zaubershow. Das Programm, mit dem die Verantwortlichen des Cube521 dieses Jahr aufwarten, könnte etliche Kulturinteressierte dazu bewegen, mal wieder in den hohen, hohen Norden zu fahren. Das Programm der Saison 2015-2016 beinhaltet hochklassigen Jazz, interessantes Theater und noch einiges mehr.

Cube 521
Warum heißt das Kulturzentrum in Marnach Cube 521?
Cube, weil es würfelförmig ist. Die Zahl stammt von der Höhe. Mit 521 Metern über dem Meeresspiegel ist es das höchste Kulturzentrum des Landes. In der vorigen Saison zählte das Cube 521 rund 17.500 Besucher.

Einen ihrer Akzente haben die Veranstalter auf ein reich gefülltes Kinderprogramm gelegt. Sieben verschiedene Stücke sind geplant, die jeweils montag- und dienstagmorgens für Schulklassen und sonntagnachmittags für Familien gezeigt werden. Die Stücke sind in der Regel für Kinder ab vier, fünf Jahren gedacht.

Vier Stücke

Dazu ist ein Abonnement erhältlich, das vier Stücke enthält: „Hänsel und Gretel“, „Nussknacker und Mäusekönig“, „Matti und Sami“ sowie „Das kleine Gespenst“.
Einen weiteren Programmschwerpunkt legen die Verantwortlichen auf den Jazz. „Jazz op der Héicht!“ nennt sich das Programm und ist in der Tat auf der Höhe Mit dem „Avishai Cohen Trio“, dem „Eli Degibri Quartet“; dem „Shai Maestro Trio“ und dem „Anouar Brahem Quartet“ werden Musiker der Spitzenklasse in Marnach auftreten.

Wenn an dieser Stelle von Musik die Rede geht, dann darf natürlich nicht „De klenge Maarnicher Festival“ vergessen werden, im Rahmen dessen zwischen Anfang März und Ende Mai vier Konzerte von folgenden Künstlern stattfinden: Stradivari Quartett, Limes-Trio, Heavy Tubes und Jean Muller-Mozart Zyklus.

Nicht nur klassisches Theater

Ein drittes Abonnement ist dem deutschsprachigen Theater gewidmet. Unter anderem werden die Zuschauer die bekannten Schauspieler Susanne von Borsody und Guntbert Werns im Stück „Der letzte Vorhang“ bewundern können. Die luxemburgische Schauspielerin Sarah Gunnert wird in dem Stück „Raus aus dem Swimmingpool, rein in mein Haifischbecken“ zu sehen sein.

Neben klassischem Theater steht auch mehrmals Cabaret sowie ein Musical von Dicks („Op der Juegd“) auf dem Programm. Erwähnenswert u.a. auch der Auftritt des Moskauer Kathedralchors mit „Missa Mystica“ mit dem Basso profundo Vladimir Miller.

Eröffnet wird die kommende Saison am 3. Oktober mit einer Zaubershow des Magiers Thomas Otto. Abgeschlossen wird die Saison am 2. Juli 2016 mit einem Flamenco-Abend des vielfach prämierten Gitarristen Juan Carmona, dessen Alben mehrmals für den Grammy des besten Flamenco-Albums nominiert wurden.