Luxemburg / Wo Handwerk hip ist: Die Bäcker im „Bakhaus“ in Münsbach machen alles von Hand

Qualitätsbrot reift heran: Im „Bakhaus“ garantieren Zutaten und Handarbeit die Qualität (Foto: Editpress/Claude Lenert)
„Backstraßen“ nach dem Vorbild der Automobilindustrie, Stückzahlen von mehreren 10.000 Broten pro Tag und Bäcker, die keinen Teig mehr kneten, ist der Alltag in Großbäckereien – vor allem im benachbarten Deutschland. Im „Bakhaus“ in Münsbach zählen andere Standards. Dort leben die Bäcker die Kunst des Backens von Hand.
Jeder kennt das: Kein Brot mehr da, also schnell auf dem Weg nach Hause an der nächsten Ecke noch eins kaufen. Schließlich ist es Grundnahrungsmittel und vom Bäcker um die Ecke über den Discounter oder die Tankstelle überall zu haben. Diese Tatsache beobachtet Julien Delahaye (36) mit gemischten Gefühlen.
Was sagt die ‚Inspection sanitaire‘ dazu? Rohe hölzerne Einrichtungen? Ich weiss vom Bäcker in der Familie, dass jenes Amt recht pingelig ist.
ALLES VON HAND !
Bäcker : wo gibt es noch eine Bäckerei ?
Schuster : „. „. „. „. Schusterei ?
Maßschneider. : „. „. Schneiderei ?
Glaser , Modistin , Sattler , Fotograf , Polsterer …..wo kann man euch noch finden ?
Seien wir froh und glücklich solange noch einige unserer Kinder , Dachdecker , Coiffeure , Schonsteifeger , Metzler , Zahntechniker , Elektriker , Schreiner , Klempner , Maurer werden wollen
Deshalb ist es an uns Wähler , bei den nächsten Wahlen so viele wie nur mögliche Handwerker , Arbeiter und Geschäftsleute in unsere Regierung und Gemeindeführungen zu wählen.
Advokaten , Professoren , Ärtzte und Berufspolitiker u.d.gl.haben wir dort mehr als genug , mit dem Resultat das wir zur Genüge kennen……