Sonntag16. November 2025

Demaart De Maart

Vëlosummer 2025Wieder freie Fahrt für Fahrradfahrer: 14 Strecken werden in diesem Sommer befahrbar sein

Vëlosummer 2025 / Wieder freie Fahrt für Fahrradfahrer: 14 Strecken werden in diesem Sommer befahrbar sein
In diesem Sommer geht es wieder auf zwei Rädern quer durch Luxemburg  Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bereits zum sechsten Mal steht der Sommer in Luxemburg im Zeichen des Fahrrads. 14 Touren bieten 2025 mehr als 500 Kilometer befahrbare Wege, die für Drahtesel-Freunde reserviert sind. 

Luxemburg will seinen Cyclo-Tourismus weiter fördern. Das betonte Tourismusminister Eric Thill am Donnerstagmittag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Mobilitätministerin Yuriko Backes. Dazu soll auch der „Vëlosummer“ weiter gefördert werden. Bei der bereits 6. Ausgabe der Veranstaltung sind „mehr Touren als je zuvor“ dabei, sagt Backes. 14 seien es insgesamt, von der Gesamtzahl eine mehr als 2024. Des Weiteren soll der „Vëlosummer“ eine Woche länger dauern, vom 19.7. bis 24.8. Nur vier Touren sind aber im ganzen Zeitraum befahrbar, die anderen zehn bleiben auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt. Der offizielle Startschuss für das Event fällt am 20. Juli bei der „Alles op de Vëlo“-Veranstaltung in Mersch. 

Streckenübersicht und Zeitfenster im Diagramm
Streckenübersicht und Zeitfenster im Diagramm Grafik: VisitLuxembourg
Die 14 Touren sind quer durchs Land verteilt und beinhalten verschiedene Schwierigkeitsgrade
Die 14 Touren sind quer durchs Land verteilt und beinhalten verschiedene Schwierigkeitsgrade Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Einige Favoriten werden in diesem Jahr wieder dabei sein*: darunter die „Castle Tour“ und „Mëllerdall-Tour“. Und es werden einige neue Strecken angeboten: die „Wëlle Westen“-, die „City Discovery“-, die „Péckvillchen“- und die „Mamerdall“-Tour. Wie gehabt sollen die Touren durch die „schöne Luxemburger Landschaft“ und „an wichtigen touristischen Orten“ vorbeiführen, erklärt Thill. Die Schwierigkeit, die genaue Wegführung, die touristischen Highlights und das jeweilige Veranstaltungsfenster der Touren finden sich auf der Webseite der Veranstaltung, der App VisitLuxembourg oder den erhältlichen Broschüren. Entlang vieler Strecken gebe es in diesem Jahr auch Fahrradverleihe. „So wollen wir auch diejenigen mit auf die Straße holen, die vielleicht kein eigenes Fahrrad zu Hause haben“, so Thill. 

Tourismusminister Eric Thill 
Tourismusminister Eric Thill  Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Man werde auch wieder eine „Vëlosummer“-Challenge für die ganz ambitionierten Fahrradfahrer anbieten, so die beiden Minister. Wer alle 14 Strecken bewältigt, für den gibt es ein „Maillot jaune“. Dazu muss man allerdings an 14 Punkten „einchecken“ und 14 Quizfragen richtig beantworten. „Die Antworten sind in unmittelbarer Nähe versteckt, man muss nur die aushängen Informationsschilder etwas durchlesen“, erklärt Thill. Im vergangenen Jahr hätte 80 Personen ein solches Gelbes Trikot ergattert. Mehr als 31.000 Menschen sind 2024 insgesamt beim „Vëlosummer“ durch Luxemburg geradelt.  „Wir hoffen, dass möglichst viele wieder mitmachen. Natürlich sind wir uns bewusst, dass auch 2025 wieder das Wetter mitspielen muss. Aber mit etwas Glück …“, sagte Backes. 

Trotz der für den „Vëlosummer“ gesperrten Straßen sollten Radfahrer beim Zurücklegen der Touren aufmerksam bleiben: Anwohner, öffentlicher Verkehr und Notdienste haben weiterhin Zugang zu den  „Vëlosummer“-Straßen. 

Die beiden Minister wollen auch selbst von dem Angebot profitieren und bieten sich als „Guide for one day“ an. Dies auf der Obersauer-Tour am 23. August. Wer mit Backes und Thill am Stausee entlangradeln möchte, kann sich auf der Webseite guideforoneday.lu anmelden.

Neue Fahrradwege

Stetig wird auch das Radwegenetz in Luxemburg ausgebaut. Verkehrsministerin Backes nutzte am Donnerstag die Gelegenheit, um einen kleinen Überblick über abgeschlossene, laufende und kommende Projekte zu geben. So wurde u.a. der neue Anschluss zwischen der Fahrradbrücke nach Belval und dem Escher Zentrum hervorgehoben, der kürzlich eröffnet wurde.

Insgesamt sollen im Land bis Juni 2026 rund 20 Kilometer Radwege dazukommen und mit dem Bau von weiteren 32 Kilometern begonnen werden. So soll zwischen Alzingen und Hassel ein acht Kilometer langer Fahrradweg dazukommen. Weiter sollen 3,8 Kilometer Fahrradstrecke zwischen Kleinbettingen und Steinfort entstehen – dies mit einem direkten Anschluss an einen Radweg, der bis nach Arlon führen soll. Dies sei eine Initiative der Stadt Arlon und der belgischen Behörden, die auf die Luxemburger Verwaltungen zugekommen seien. Der Radweg auf belgischer Seite soll wohl an der Nationalstraße entlangführen. 

Verkehrsministerin Yuriko Backes
Verkehrsministerin Yuriko Backes Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

* In einer ersten Version des Textes hieß es, dass einige Favoriten in diesem Jahr nicht mehr dabei sein würden. Diese Information ist nicht korrekt. Richtig ist: Einige Favoriten werden in diesem Jahr wieder dabei sein – darunter die „Castle Tour“ und die „Mëllerdall-Tour“. In der überarbeiteten Fassung wurde die Passage entsprechend angepasst.