Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

Laut BerichtWeltweit gibt es immer mehr Reiche

Laut Bericht / Weltweit gibt es immer mehr Reiche
Die Zahl der Reichen ist so hoch wie noch nie Symbolfoto: AppleMark

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Zahl der Reichen war noch nie so hoch wie heute. Zugleich war ihr gesamtes Vermögen noch nie so groß. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Beratungsunternehmens Capgemini hervor.

Das Unternehmen definiert Reiche als Menschen, die mehr als eine Million Dollar zur Verfügung haben – wobei der Hauptwohnsitz nicht mitgerechnet wird. Deren Zahl stieg nach dem Bericht innerhalb eines Jahres um 2,6 Prozent auf 23,4 Millionen Menschen im Jahr 2024.

Die Zunahme gehe in erster Linie auf die Zahl der Superreichen zurück, die mehr als 30 Millionen Dollar besäßen, heißt es im Weltwohlstandsbericht („World Wealth Report“). Das Gesamtvermögen der reichen Menschen stieg demnach um 4,2 Prozent auf 90,5 Billionen Dollar. Sowohl die Zahl der Reichen als auch der Umfang ihres Vermögens sind neue Höchstwerte. Capgemini veröffentlicht diese Studie seit 1997.

Die USA verzeichneten das stärkste Wachstum mit 562.000 zusätzlichen Millionären, was einem Anstieg von 7,6 Prozent entspricht. Das Land zählt nun knapp acht Millionen Millionäre. Dies erkläre sich vor allem durch den Anstieg der Aktienkurse, heißt es in dem Bericht, der 71 Länder untersucht.

21.000 Millionäre weniger in Frankreich

In Europa hingegen sei die Zahl der vermögenden Menschen um 2,1 Prozent geschrumpft, vor allem wegen der wirtschaftlichen Stagnation in den wichtigsten Volkswirtschaften: Frankreich verlor innerhalb eines Jahres etwa 21.000 Millionäre. Zugleich stieg die Zahl der ultravermögenden Privatpersonen in Europa um 3,5 Prozent, was eine zunehmende Konzentration des Reichtums widerspiegelt.

Die Zunahme der Ungleichheiten hat in den vergangenen Jahren Debatten darüber ausgelöst, wie die höchsten Vermögen besser besteuert werden können.