Fr., 2. Juni 2023



  1. Charles Rumé /

    Schade nur, dass Jean Rhein dieses nicht mehr miterleben kann. Wünsche den Initiatoren viel Erfolg und dass endlich eine Aufklärung über diese bewegten Tage und Wochen zustande kommt.

  2. Economist /

    Damals hatten die Leute eben die Illusion, dass es so einfach gehen würde aber dann kamen die Soldaten der grande Nation und haben dem Spuck ein schnelles Ende gemacht; trotzdem es war gut es zumindest einmal zu versuchen; Vive la république…

  3. Muller Guy /

    „Weg mit dem Grossherzog“ Am Joer 1919! Passt awer och ganz gut an d’Joer 2019. Eng Monarchie an deser Zeit? Mettelalter as passé. Wiem notzt se? Wat se kascht wessen mir. Wat kennt een mat denen Suen vill netzlech Sachen machen! Wéi wir et mol mat engem Reverendum iwert d’Fro vun der Monarchie? Awer duvir sin Politiker an Parteien ze feig.

    • Mephisto /

      Wenn ich mich nicht irre gab es doch erst kürzlich eine Petition betr. Abschaffung der Monarchie. Sie fand nicht viel Anklang.

      Die Leute scheuten das Risiko als Präsident(-in ) einer Republik eine schlimmere Person vorzufinden als der jetzige Amtsinhaber, was ja durchaus vorstellbar war….ohne Namen zu nennen an die ohnehin jeder denkt.

    • KTG /

      Noch mehr Spaltung der Gesellschaft? Nein, danke!

      Das finanzielle Argument gilt sowieso nicht. Auch ein Präsident lebt in einem standesgemäßen Gebäude, braucht repräsentative Empfänge und braucht Personal, vor allem Personenschützer, eventuell sogar noch mehr.
      Ein Präsident ist eventuell weniger telegen auf Tassen und Tellern für Touristen zu verkaufen.
      EIn Präsident ist idealerweise nicht lebenslang Präsident und bekommt auch danach noch eine Rente, in vielen Ländern (Beispiel: Deutschland gleich nebenan!) auch lebenslang Büros und Personal (ein Sekretariat und auch immer noch Bodyguards unter Umständen).

  4. pir /

    D’Gebailechkeete kéint ee gutt gebrauchen. An dat risegt Schlass zu Kolmer kéint e Ministère dra kommen, de Park mat dem öffentleche Park verbannen, d’Gärt fiir Schoulen opmaachen. D’Feschbecher Schlass emgebaut an e Business oder Wellness Hotel mat gudder Kichen. Aus dem Palais e permanente Musée, dat wir dach ideal fiir Touristen.
    Mir wëlle jo sou modern sin, letz make it happen, an Vive d’Republik!

    Mir hu schon genuch Neofeudalismus, da kann deen klasseche fort. Ech si frou dass et d’Tageblatt gett, aner Blieder géifen nie eist blot Blutt och nemme usatzweis hannerfroen.

  5. Frin /

    @Mephisto
    déi Petitioun huet keen Uklang fond well déi meescht Leit ďPetitiounen net liesen.
    Monarchien sin anachronistesch an ongerecht. President kann all Bierger gin, Grand-Duc net.
    Monarchen sin Nokommen vun Despoten déi virun honnerten Joer hir Matmenschen tyranniséiert hun.

  6. Jang /

    Steiergelder ginn zur Fënster erausgeheit fir all daat
    deiert Gedeessems do,wat dem Bierger dreimol neischt brengt.
    Monarchien geheieren an dëser Zeit aus der Welt geschaaft.
    Mais keen Politiker huet den Courage esou ëppes unzepaaken.
    D’Vollék ass deenen alleguer esou wiesou ganz egal.

    • KTG /

      Och hei: Sou e Quatsch.
      Eng Republik brauch och vill Suen. E Präsident brauch e Staff, kritt no senger Pensioun nach Suen, deelweis méi wéi Grossherzogs, a kritt a ville Länner oft nach Tonne Sue fir divers Aktivitéiten.
      Gebaier brauche so dofir och.

      Do ass guer näischt méi bëlleg an de Revenue ass eventuell méi kleng!

  7. Muller Guy /

    Et mecht mir Freed des Kommentären ze liesen. Ech stellen fest dass et emmer méi Leit mat gesondem Menschenverstand, déi d’Monerchie oflehnen, den Courage hun sech ze melden. Och vill Politiker wessen dass d’Lompen stenken, sinn awer Feiglingen an stiechen den Kapp an den Sand wat een Referendum ugeet. Et sinn awer d’Vertrieder vum Vollek. Oder besser geschriwen: Sie sollen et sinn. „Nullenkackerten“ géif den Maître Vogel se bestemmt nennen.

  8. Schullerpiir /

    Den „Haaf“ kritt all Joer 6 bis 9% bei (am Staatsbudget) an huet 96 Leit zur Verfügung. Mir kreien vläit eng Indextranche an mussen eisen wues selwer meihen! :-(((

  9. Jan Guth (1919 a.s.b.l.) /

    Gudde Mëtteg,

    Et muss präziséiert ginn, dass den Ufank vum Titel net d’Meenung vun der 1919 a.s.b.l. erëmspigelt an och net d’Ziel vun dëser ass. Den originalen Titel an der Print Versioun vum Luc Laboulle ass och een aneren wéi en hei formuléiert ass. Mär sti mat der Online Redaktioun vum Tageblatt a Kontakt fir eng Richtegstellung.

    Mär weisen dowéinst nach ee Mol drop hin, dass de Veräin absolut neutral der Monarchie an der Republik géigeniwwer ass. Mär sinn eenzeg an eleng, un der historesch objektiver Opschaffung vun de republikanesche Beweegungen ëm d’Joer 1919 interesséiert.

    Am Numm vun der 1919 a.s.b.l.,
    Jan GUTH

    • Frank Goebel /

      Guten Tag, bei den Web-Artikeln wird aus gleich mehreren Gründen der Titel angepasst. Im vorliegenden Fall wurde dabei eine Kombination geschaffen, die so tatsächlich möglicherweise missverständlich ist. Wir passen sie daher an.
      – Mit besten Grüßen, die Redaktion

      • Jan Guth /

        Guten Abend,

        Vielen Dank für die schnelle Rektifizierung des Titels.

        Im Namen der 1919 a.s.b.l.,
        Jan GUTH

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos