Dienstag18. November 2025

Demaart De Maart

MonnerichWaldweg bis März 2026 gesperrt: PC6 wird an Radschnellweg angebunden

Monnerich / Waldweg bis März 2026 gesperrt: PC6 wird an Radschnellweg angebunden
Der Abschnitt des nationalen Radwegs PC6 bei Monnerich ist bis März 2026 gesperrt Foto: Editpress/Georges Sold

Der nationale Radweg PC6 bleibt nördlich von Esch bis März 2026 gesperrt. Grund sind Bauarbeiten für den Anschluss an den zukünftigen Radschnellweg PC104.

Seit dem 20. Oktober und noch bis zum 2. März 2026 ist der Abschnitt des nationalen Fahrradwegs PC6 im Süden der Gemeinde Monnerich in Höhe der ehemaligen Ediff-Schule („éducation différenciée“) wegen Bauarbeiten gesperrt – auch für Fußgänger. Der Weg führt durch das Waldstück „Lankhëlz“ Richtung Ehleringen und wird gerne von Radfahrern und Spaziergängern genutzt. 

Die Straßenbauverwaltung antwortet auf Nachfrage des Tageblatt: „Im Rahmen von Bauarbeiten an der Verbindungsstraße N37 zwischen den Kreisverkehren Raemerich und Ehleringen wird auch ein Teil der Fahrradstrecke gebaut.“ Letztere soll den nationalen Fahrradweg PC6 mit dem zukünftigen Rad-Expressweg PC104 verbinden. Der PC104 soll an dieser Stelle größtenteils auf der alten Eisenbahntrasse der Arbed verlaufen. Diese unterquert die Autobahn A13 im Westen und ermöglicht so die Weiterfahrt nach Raemerich.

„Am östlichen Ausgang der Unterführung wird ein direkter Anschluss mit dem PC6 in Richtung Petingen verwirklicht, um den derzeitigen Umweg durch den Wald zu entschärfen“, präzisiert Ralph Di Marco von der Straßenbauverwaltung. Die Kosten für die Bauarbeiten belaufen sich auf rund 600.000 Euro. Der Bau des Radschnellwegs PC104 wurde im Jahr 2019 vom Parlament genehmigt. Er soll in Zukunft entlang der Schnelltram und der Autobahn A4 die Städte Luxemburg und Esch miteinander verbinden. 

Die geplante Verbindung und Streckenführung des PC104
Die geplante Verbindung und Streckenführung des PC104 Quelle: Geoportail.lu/Montage: Georges Sold