Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

TourismusVergleichsportal beziffert den täglichen Bedarf eines Touristen in Luxemburg auf 169 Euro

Tourismus / Vergleichsportal beziffert den täglichen Bedarf eines Touristen in Luxemburg auf 169 Euro
Wo darf es heute hingehen? Foto: Editpress/Julien Garroy

Mit den ersten Sonnenstrahlen des Frühlings erwachen nicht nur die Blüten zum Leben – auch der Traum vom Urlaub treibt seine Knospen. Das französische Vergleichsportal HelloSafe legt pünktlich dazu eine Studie zu den teuersten und günstigsten Reisezielen der Welt vor. Und Luxemburg hat ausnahmsweise nicht die Nase vorn. Selbst in Europa landet das Großherzogtum bei den teuersten Destinationen abgeschlagen auf Platz vier.

169 Euro. Soviel braucht ein Tourist in Luxemburg laut dem Vergleichsportal HelloSafe, um bequem über den Tag zu kommen. In die Berechnung fließen laut den Autoren die Preise für Übernachtungen, aber auch für Essen, Transport und touristische Unternehmungen ein. In Luxemburg wäre Letzteres beispielsweise ein Besuch im Lëtzebuerg City Museum, ein Wandertag im Müllerthal oder ein Besuch der Abtei in Echternach. Also nichts, was einem unbedingt ein Loch ins Portemonnaie brennt. Zusammen mit dem kostenlosen öffentlichen Transport dürften die günstigen Attraktionen die Kosten drücken, denn bei Hotelübernachtungen und Restaurantbesuchen rangiert Luxemburg ganz klar in der Oberliga. 

Im europäischen Vergleich hat allerdings erwartungsgemäß die Schweiz die Nase vorn – 241 Euro braucht ein Tourist hier im Schnitt pro Tag. An zweiter Stelle mit 181 Euro liegt das EU-Land Frankreich, welches noch 2019 mit 90 Millionen ausländischen Besuchern als das bedeutendste Touristenziel der Welt galt. Auf Platz drei, direkt vor Luxemburg, liegt Island mit einem durchschnittlichen Tagesbedarf von 177 Euro. Die eisige Insel im Nordatlantik ist berühmt für ihre rauen Naturlandschaften, ihre Gletscher und ihre Vulkane. 1,7 Millionen Touristen zählte das Land im Jahr 2022 – fast sechsmal so viele, wie Menschen dort leben. Die hohen Preise sind unter anderem der hohen Mehrwertsteuer von 24 Prozent geschuldet.

Ziele für Sparfüchse

Wer seinen Geldbeutel schonen möchte, für den gibt es indes auch Reisedestinationen – sogar in Europa. In Moldawien kommt der Reiselustige mit 34 Euro Budget über den Tag. Allerdings ist das kleine Land zwischen Rumänien und der Ukraine noch nicht Teil der EU und der Nordosten des Landes befindet sich unter der Kontrolle von Separatisten, die hier die von Russland unterstützte Republik Transnistrien ausgerufen haben. Wer innerhalb der EU bleiben möchte, für den sind Polen (56 Euro) und Bulgarien (58 Euro) die günstigsten Alternativen.

Wen es nicht auf dem europäischen Kontinent hält, der kann allerdings richtig sparen – und dabei gleichzeitig Länder erkunden, die garantiert nicht im Luxair-Tours-Katalog zu finden sind. Als günstigstes Reiseziel unter 131 Ländern hat HelloSafe in ihrem Vergleich das südostasiatische Laos ausgemacht. 14,80 Euro kostet hier ein Aufenthalt pro Tag im Schnitt. An zweiter Stelle liegt der zentralasiatische Binnenstaat Kasachstan, eine ehemalige Sowjetrepublik. Kasachstan gilt als Geheimtipp: Das Land ist bekannt für seine legendäre Gastfreundschaft und seine unberührte Natur. An dritter Stelle mit immerhin 20 Euro pro Tag liegt das ostafrikanische Land Ruanda, das lange als luxemburgischer Günstling Afrikas galt. Nach dem Völkermord 1994 hat die Wirtschaft des kleinen Staates sich rasant entwickelt und Ruanda gilt in vielen Punkten in Afrika als vorbildlich – außer in Belangen der Demokratie. Der Präsident Paul Kagame regiert das Land seit 25 Jahren mit eiserner Hand. Er gewann die letzte Präsidentschaftswahl im Juli 2024 mit 99,18 Prozent der Stimmen.