Die Tage werden kürzer und die Nächte wieder länger. Das bedeutet, dass mehr Verkehrsteilnehmer im Dunkeln unterwegs sind – und sich einer zusätzlichen Gefahr aussetzen. „Statistiken zeigen, dass ein dunkel gekleideter Fußgänger von einem Autofahrer im Dunkeln nur aus einer Entfernung von 25 Metern gesehen werden kann“, schreibt das Mobilitätsministerium in einer Pressemitteilung am Montagnachmittag. Deswegen startet das Ministerium zusammen mit der „Sécurité routière“ und der Luxemburger Polizei die Sicherheitskampagne „Soyez visibles – Sidd siichtbar“.
„Mit dem Beginn des Herbstes und des Winters mit winterlichen Wetterbedingungen ist es von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit der schwächsten Personen im Straßenverkehr zu erhöhen“, schreibt das Ministerium. Die oben erwähnten 25 Meter könnten mit reflektierendem Zubehör auf 140 Meter erhöht werden. Das Unfallrisiko würde so erheblich verringert werden. Deswegen sei es das Ziel der Kampagne, alle Verkehrsteilnehmer daran zu erinnern, reflektierende Kleidung und Accessoires zu tragen. Außerdem sollen Autofahrer in dieser Jahreszeit besonders aufmerksam sein.
Praktische Tipps vom Ministerium
Zu Fuß:
– Tragen Sie helle Kleidung oder Kleidung mit reflektierenden Elementen, um rundum sichtbar zu sein;
– verwenden Sie leuchtende Gegenstände an Ihren Accessoires, Taschen oder Schirmen;
– gehen Sie auf Landstraßen gegen den Verkehr an und tragen Sie die vorgeschriebene Warnweste;
– berücksichtigen Sie die Geschwindigkeit und den Abstand von herannahenden Fahrzeugen;
– legen Sie Ihrem Haustier ein reflektierendes Halsband an.
Sportlerinnen und Sportler:
– Tragen Sie reflektierende Armbinden und Kleidung mit integrierten reflektierenden Elementen (außerhalb geschlossener Ortschaften ist das Tragen einer Warnweste im Straßenverkehr Pflicht).
Auf dem Fahrrad:
– Schalten Sie Ihr Licht ein und überprüfen Sie, ob es den Straßenverkehrsvorschriften entspricht;
– überprüfen Sie den Zustand Ihrer Bremsen und bringen Sie Reflektoren an Ihrem Fahrrad an;
– tragen Sie einen Helm und geeignete Kleidung mit reflektierenden Elementen.
Mit dem Auto:
– Schalten Sie Ihre Scheinwerfer bzw. Nebelscheinwerfer ein, wenn es die Bedingungen erfordern;
– melden Sie Ihre Fahrmanöver rechtzeitig an;
– passen Sie Ihre Geschwindigkeit an und sorgen Sie dafür, dass die Fenster Ihres Fahrzeugs sauber sind;
– berücksichtigen Sie mögliche Fehler von Fußgängern sowie anderen ungeschützten Verkehrsteilnehmern.
De Maart
ëch gin Mures fréi mat mengem Mupp wann ët (an dëser Saison) nach däichter ass..
dobäi hun ëch eng Täscheluut an enger reflektéiërender Ceinture op der riëtser Säit hänken, well dë Fousgänger jo muss, an der Gewaan, lënks goën..
mäi Mupp hout ee reflektéierende Harnich un, an houët eng Lengt, déi Orange refektéiert..
well mër oft op enger Stroos ouni Trottoire musse goën, gi mër ëmmer gesin an déi meescht Autoën passen dann och op, ma ët sën dër ëmmer dobäi, déi rennen..
ok, dat fällt jo engem selwer op wann Dee geflitzt könnt, da sprange mër eben op d'Säit..
ass jo och kee Probleem, mä wann ët esou gereent houët wéi dëst Joër, da sën d'Wisen ganz opgeweecht, an da komme mër mat Bullis-Schong a Bullis-Patten heem, an oft nach de Bauch..(natiirlëch dëm Hond séin)..
Helle Herbst/Winterkleidung ist schwerer zu finden. Die Textilindustrie stellt mehr dunkle Kleidung her, was unlogisch ist.