Die Luxemburger Corona-Taskforce bestätigt die steigende Tendenz bei den Covid-Fallzahlen der letzten Woche. Die Taskforce schätzt, dass die Ausbreitung der ansteckenderen britischen (B.1.1.7) und südafrikanischen (B.1.351) Virusvarianten relativ stabil geblieben ist. Der ansteigende Trend der täglichen Fallzahlen könnte auf vermehrte soziale Interaktionen hinweisen – und auf einen Trend in Richtung eines exponentiellen Verlaufs. Insgesamt bleibt die „epidemische Situation weiterhin instabil“.
Die Reproduktionszahl ist seit letztem Donnerstag von 1,06 auf 1,08 gestiegen. Die geschätzte Anzahl an aktiven Covid-Erkrankungen ist diese Woche auf 3.400 gewachsen. Laut der Taskforce könnten die jüngsten Entwicklungen andeuten, dass die Bemühungen der Luxemburger weniger stark dazu beitragen, die Kurve der Corona-Infektionen zu senken. Daher sei es umso wichtiger, diese Bemühungen fortzusetzen, um den potenziellen epidemischen Rebound weiter zu unterdrücken – und die Zahl der schweren Fälle weiter niedrig zu halten. Der anhaltende Anstieg der schweren Fälle steht wahrscheinlich in Zusammenhang mit der ansteckenderen britischen (66,2 Prozent) und südafrikanischen (20 Prozent) Virusvariante, meint die Taskforce des Großherzogtums. Diese Theorie würden Studien aus anderen Ländern nahelegen. Schätzungen aus luxemburgischen Daten deuten auf einen ähnlichen Anstieg der Hospitalisierungsrate hin – was zu einer zusätzlichen Belastung des Gesundheitssystems führen könnte.
Die Forscher des „Luxembourg Institute of Science and Technology“ (LIST), die mit ihrem Coronastep-Programm die Luxemburger Abwässer nach Überresten des Coronavirus untersuchen, halten dazu fest: Die Konzentration der Viren-RNA „in der zwölften Woche deutet auf eine landesweit weiterhin hohe Prävalenz des Virus im Abwasser hin. Der zu Beginn der Woche beobachtete leicht steigende Trend scheint sich nicht zu bestätigen.“
De Maart
Mir zu Lëtzebuerg liewen op enger "Insel". Ronderëm ons kommen all Dag méi schaarf Restriktiounen. Just bei ons ass alles proper. D' Zuele klammen all Dag méi héich, an d'Mutatiounen fuederen hir Doudeger. Awer mir hu jo nach ganz vill Platz an de Kliniken, well mir déi schwéier Krank einfach doheem aspären. Mir loossen och d' Schoule bis déi lescht Minutt schaffen, obschon déi nei Well grad déi Jugendlech trëfft. An um Radio laachen se vu mueres bis owes iwwert domm Witzen. Net een denkt drun, eng Gedenkminutt fir déi sëllech verstuerwen Covidaffer ze machen. Eng Journée Nationale de Commémoration wier nach dat manst.
Scho s erëm deen Club wou Meeschter am Schwarzmolen as. Lo as et ebemol eng Epidemie. Aha.
Wien daat nach gleeft waat vun Task Force an Regierung Verzaapt gëtt as selwer Schold