Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

Escher GeschichtsfrënnStadtmuseum: Forderung ist nicht vergessen

Escher Geschichtsfrënn / Stadtmuseum: Forderung ist nicht vergessen
 Foto: Ania Muller

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Arbeit geht ihnen nicht aus. Das stellten die „Escher Geschichtsfrënn“ (AHME) bei ihrer jüngsten Generalversammlung einmal mehr fest. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1963 verfolgen die Mitglieder (derzeit sind es 100) klare Ziele: Zeugnisse der lokalen Geschichte bewahren und vor allem Menschen, jüngere und ältere, für die Vergangenheit der Stadt begeistern. Besonderen Anklang hat jüngst wieder eine geführte Tour entlang der einstigen Escher Festungsmauern gefunden. Groß war das Interesse besonders an den Erläuterungen zum „Roten Turm“, dem Wappen der Stadt und einem der Haupttürme der alten Befestigungsanlage. Seine Fundamente ruhen noch immer, verborgen neben dem Rathaus, im Boden. Wie lebendig das Interesse an der lokalen Geschichte ist, zeigt auch der Erfolg des Buches „Vergessene Geschichten aus Esch“. Ein zweiter Band ist bereits in Planung. Wer spannende Episoden beizusteuern weiß, ist eingeladen, mitzumachen – und sogar selbst mitzuschreiben. Ein zentrales Anliegen bleibt weiterhin der Aufbau eines Escher Lokalmuseums. Trotz einer einstimmigen Resolution des Gemeinderates käme das Vorhaben nur schleppend voran, heißt es. Die AHME wolle sich aber weiterhin mit Nachdruck für dessen Realisierung im neuen Stadtviertel Metzeschmelz engagieren. Mehr Infos und Kontakt: www.ahme.lu. (mago)