Sonntag26. Oktober 2025

Demaart De Maart

Großer Überblick So feiern Luxemburgs größte Gemeinden den Vorabend zum Nationalfeiertag

Großer Überblick  / So feiern Luxemburgs größte Gemeinden den Vorabend zum Nationalfeiertag
Die Straßen der Hauptstadt werden wohl auch dieses Jahr wieder voll sein Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Am Vorabend des Nationalfeiertags steigen in Luxemburg wieder etliche Partys. Das Tageblatt hat das Programm der größten Gemeinden zusammengefasst.

Luxemburg-Stadt

Luxemburg-Stadt verwandelt sich am Vorabend wie jedes Jahr in eine große Bühne für Musik, Tradition und Feuerwerk. Den Auftakt bildet um 16 Uhr die traditionelle Wachablösung vor dem Großherzoglichen Palast – der Startschuss für den Abend. Ab 20 Uhr sammeln sich rund 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den großen Fackelzug auf der Place du Théâtre. Um 21.30 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung, zieht durch die Innenstadt und endet auf der Place de Clairefontaine. Auf der Place Guillaume II werden der Großherzog und die Großherzogin feierlich empfangen.

Das Feuerwerk in Luxemburg-Stadt wird 17 Minuten dauern
Das Feuerwerk in Luxemburg-Stadt wird 17 Minuten dauern Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Auf der Place d’Armes beginnt der Abend mit luxemburgischer Folklore: Die Gruppen „La Ronde“ und „Uucht la veillée“ bringen von 19.00 bis 19.45 Uhr traditionelle Klänge auf die Bühne, gefolgt von „Lidderuucht“ Lëtzebuerg von 20.00 bis 20.45 Uhr. Nach der Folklore übernimmt „DJ Don Simon“ die Turntables: Von 22.30 Uhr bis 1.30 Uhr sorgt er mit einem energiegeladenen Set für ausgelassene Stimmung unter freiem Himmel. Visuell begleitet wird das Spektakel durch tausende Lichter in den Nationalfarben, die die Bäume auf der Place d’Armes schmücken.

Das City Sounds Festival, das seit einigen Jahren parallel zum Programm von Nationalfeiertag von der Stadt Luxemburg organisiert wird, findet auch am 22. Juni statt und verwandelt den Glacis in ein kleines Open-Air-Festivalgelände, mit Sounds zahlreicher nationaler und internationaler Künstler. Das Line-up am Sonntag steht ab 20.30 Uhr ganz im Zeichen der Elektromusik, mit Namen wie „Klingande“, „BJones“, „Oliver Heldens“, „Dimitri Vegas“, „Waztoo“ und „Hoffi-Zambezi“.

Den Höhepunkt stellt am Vorabend von Nationalfeiertag wie immer das spektakuläre Feuerwerk dar, das um 23.00 Uhr von der Adolphe-Brücke gezündet und die gesamte Stadt für 17 Minuten in den buntesten Farben erleuchten wird. Die musikalische Untermalung stammt dieses Jahr vom Luxemburger Jazzmusiker und Komponist Maxime Bender. (Red.)

Esch

Die Festlichkeiten in Esch beginnen am Vorabend des Nationalfeiertags wie üblich um 17.00 Uhr vor dem Resistenzmuseum mit der Kranzniederlegung am „Monument aux morts“. Anschließend geht es im Festzug in Richtung Rathausplatz, wo die Vereine der Stadt vor den Großherzogs defilieren. Nach dem offiziellen Empfang im Rathaus und einem anschließenden Bummel über das Volksfest inklusive Entzünden des Lagerfeuers der Pfadfinder werden Henri und Maria Teresa Esch gegen 19.00 Uhr in Richtung Luxemburg-Stadt verlassen. 

Es ist der Startschuss für das Volksfest auf dem Rathausplatz, das in diesem Jahr einen neuen Anstrich erhält. So wird es im Zentrum des Platzes einen großen Getränkestand geben, der in diesem Jahr gemeinsam vom Handball Esch und vom Boxclub Esch betrieben wird. Das, um Platz zu schaffen für eine zweite große Bühne, respektive einen Zuschauerbereich davor. Der wird wegen des Auftritts des Schweizer DJs Antoine („Welcome to St. Tropez“, „Ma Chérie“) benötigt. Entpuppt sich das Konzept als Erfolg, soll es im kommenden Jahr wiederholt werden und der zentrale Getränkestand im Turnus von zwei anderen Escher Vereinen betrieben werden. 

Hauptneuerung ist demnach die Aufwertung des musikalischen Programms, mit als Höhepunkt dem Auftritt von DJ Antoine, der von 23.30 bis 1.00 Uhr die richtigen Knöpfe drücken wird und so dem Publikum einheizen soll. Den Auftakt machen die Lokalmatadoren von Zero Point Five von 14.30 bis 16.00 Uhr, es folgen Authentica (16.15-17.00), One Last Time (19.00-20.30) und Timeless (21.00-23.00). Nachdem beim Abschluss der kulturellen Veranstaltungen der Stadt inzwischen auf Feuerwerke verzichtet wurde, ist das an Nationalfeiertag nicht der Fall. „À 23h00, un grand feu d’artifice illuminera le ciel d’Esch, pour un moment de partage et d’émotion collective“, schreibt die Gemeinde in ihrer Programmvorschau. Angesetzt ist das Feuerwerk auf 20 Minuten.      

Die Geschäfte sollen am Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein, Parken ist von Sonntag, 8.00 Uhr, bis Montag, 18.00 Uhr, gratis. Das Escher Volksfest soll bis 3.00 Uhr dauern. Auch am Nationalfeiertag selbst wird es wie gehabt einige Essens- und Getränkestände auf dem Rathausplatz geben, allerdings keine Animation. (P.M.)

Musikalischer Stargast am Vorabend des Nationalfeiertags in Esch: DJ Antoine aus der Schweiz
Musikalischer Stargast am Vorabend des Nationalfeiertags in Esch: DJ Antoine aus der Schweiz Foto: DJ Antoine/MAK Management

Differdingen

Am Vorabend von Nationalfeiertag bietet Differdingen ein besonderes Highlight: Mit „Giants of Light“ treffen Lichtkunst und Perkussion aufeinander. Die spanische Gruppe „Brincadeira“ bringt mit ihren leuchtenden Trommeln Bewegung in die Straßen, begleitet vom überlebensgroßen Lichtwesen „DUNDU“, das aus Deutschland anreist. Der Umzug verbindet Musik, Licht und Figurenspiel – ein ungewöhnlicher Auftakt zur „Fête nationale“. Der Eintritt ist frei und der „Diffbus“ fährt bis in die frühen Morgenstunden. Die Festlichkeiten beginnen um 20 Uhr und finden vorwiegend auf dem Markplatz sowie in der Fußgängerzone statt. Weitere Informationen finden Sie unter differdange.lu/agenda. (salut)

Die spanischen Trommler „Brincadeira“ und der Licht-Riese „DUNDU“ verzaubern am Sonntag die Straßen von Differdingen
Die spanischen Trommler „Brincadeira“ und der Licht-Riese „DUNDU“ verzaubern am Sonntag die Straßen von Differdingen Foto: Ville de Differdange

Düdelingen

Die Festlichkeiten finden ab 19.15 Uhr am Rathausplatz statt. Besucherinnen und Besucher können sich auf einen feierlichen Umzug sowie mehrere musikalische Einlagen freuen. Den Auftakt machen die Musikvereine „Harmonie municipale“, die „Harmonie Forge du Sud“ sowie die „Top Fanfare Marching Band“. Achtung Sparfüchse: Während einer halben Stunde bietet die Stadt Düdelingen ab 20 Uhr kostenlose Softdrinks und Bier an. Ein weiteres Highlight ist die 1993 in Rom gegründete Tribute-Band „Achtung Babies“, die sich auf die Songs der irischen Rockband U2 eingespielt hat. Krönender Abschluss wird die Show „Tanzende Fontänen“ um 23.15 Uhr. (sog)

Petingen

Petingen feiert den Nationalfeiertag an zwei Tagen: Am Vorabend steigt von 18 bis 24 Uhr eine große Party auf dem WAX-Gelände, wo sonst die After-Work-Konzerte stattfinden. Für Stimmung sorgen DJ Miles, DJ Rayzon und eine Coverband. Dazu gibt es Essen, Getränke und Sommerfeeling – bei freiem Eintritt. (Red.)

Sanem

Die Gemeinde Sanem lädt traditionell nach Zolwer ins KUSS ein. Mit Musik, Umzug, Showprogramm und einem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Los geht es um 18 Uhr mit DJ Fr3sh, bevor sich um 19.30 Uhr der festliche Umzug in der rue du Knapp formiert. Nach der Ansprache der Bürgermeisterin Simone Asselborn-Bintz um 20 Uhr übernehmen die Noisemakers. Ein Höhepunkt des Abends: „Splashtastic!“, eine mit Musik untermalte Fontänenshow um 23 Uhr. Ab Mitternacht sorgt CDT Events für den krönenden Partyabschluss. Das Fest ist ein zertifiziertes „Green Event“. Die Veranstalter setzen auf umweltfreundliche Mobilität und verzichten auf Einwegplastik. Zum kulinarischen Angebot zählen auch vegetarische und vegane Gerichte. Eintritt frei. (Red.)

Die wenigsten Gemeinden bieten noch ein Feuerwerk an – Monnerich präsentiert beispielsweise eine Lasershow
Die wenigsten Gemeinden bieten noch ein Feuerwerk an – Monnerich präsentiert beispielsweise eine Lasershow Foto: Editpress/Anne Lommel

Hesperingen

Los geht es um 19 Uhr in der Ortskirche mit dem traditionellen „Te Deum“. Dort startet dann auch um 19.45 Uhr der Umzug hin zum Kulturzentrum CELO, wo die Feier weitergeführt wird. Für die Musik sind unter anderem die „Harmonie municipale“ von Hesperingen sowie „Fanfare Itzig“ zuständig. (sog)

Bettemburg

Bettemburg lädt zur „Fête de l’amitié“ ein. Ab 18 Uhr verwandelt sich der Nelson-Mandela-Platz ins Zentrum der Geselligkeit. Offizieller Auftakt ist um 18.30 Uhr mit einem Te Deum in der Kirche von Bettemburg. Danach zieht ein Festumzug begleitet von Musikvereinen vom Kirchen-Platz durch die Straßen bis zum Nelson-Mandela-Platz, wo Bürgermeister Laurent Zeimet zur Ansprache und zur Verleihung von Ehrenauszeichnungen lädt. Musikalisch sorgen die deutsche Coverband Party Souldiers ab 20 Uhr sowie die Feuershow der Truppe „Compagnie Cessez le Feu“ gegen 23 Uhr für Stimmung. Mit einem „Rallye du Vivre-ensemble“ und Gesellschaftsspielen gibt es Spiel und Spaß für alle Generationen. Der Eintritt ist frei. (Red.)

Schifflingen

Das familienfreundliche „Schëfflenger Fest“ findet sowohl am Freiheitsplatz als auch im Schëfflenger Haff statt. Zu erwarten sind Live-Musik und zahlreiche Shows. An der 20. Auflage nehmen bekannte Gesichter wie „Zero Point Five“ und Luxemburgs ESC-Teilnehmerin Laura Thorn teil. Letztere hat ihren Auftritt um 21 Uhr. Das Fest schließt in der Nacht auf Nationalfeiertag mit DJ Almighty A um 23.30 Uhr. (sog)

Käerjeng

Hier spielt die Musik am Claus-Cito-Platz. Während das offizielle Programm um 18.45 Uhr beginnt, sorgen das Rock-Ensemble der Käerjenger Musikschule, die „FM Air“ Coverband sowie DJ Loro im Verlauf des Abends für Stimmung. Die Vereine kümmern sich derweil um Speisen und Getränke. Wer sich das Feuerwerk ansehen möchte, sollte sich um 23.30 Uhr bereithalten. (sog)

Erbgroßherzog Guillaume besucht Monnerich

Wie jedes Jahr besucht Erbgroßherzog Guillaume anlässlich des Nationalfeiertags eine andere Gemeinde – diesmal ist Monnerich an der Reihe. Gemeinsam mit seiner Frau Stéphanie wird er am Sonntag gegen 17 Uhr im Ort empfangen. Das Festprogramm beginnt bereits um 13 Uhr im Park Molter mit der Eröffnung der Stände. Nach einem feierlichen Te Deum und einem Umzug durch die Straßen Monnerichs folgen Ansprachen, ein Pfadfinderfeuer sowie ein Rundgang der Ehrengäste durch die Stände. Musikalisches Highlight ist das Konzert der Coverband Changes ab 19.30 Uhr. Um 22.30 Uhr erleuchtet eine Lasershow den Nachthimmel. Für Stimmung sorgt den ganzen Abend über DJ Cherry.

K Arthur
22. Juni 2025 - 11.18

Freedefeier kreien privatleit verbueden awer Nationalfeierdaag kann richteg droplass geknuppt gin ( vun de Gemengen ) ,dann kuckt keen no eisen Deieren

CG
19. Juni 2025 - 9.39

Firwaat trëtt zu Esch ee Schwäizer DJ op. Hu mer keng Lëtzebuerger DJen oder sinn déi vläicht ze bëlleg? Natierlech muss et och erëm ee Freedefeier sin, amplaz z.B. eng Lasershow wéi d'Monnerecher Gemeng dat mécht, dat ass manner deier a kann d'nächst Joer neess agesaat ginn an et mécht virun allem manner Kaméidi a manner Knascht. Mee d'Escher Gemeng huet et jo (déck néideg).