Montag3. November 2025

Demaart De Maart

Skoda Cross CupSiebter Lauf in Ettelbrück: Generalprobe auf der Meisterschaftsstrecke

Skoda Cross Cup / Siebter Lauf in Ettelbrück: Generalprobe auf der Meisterschaftsstrecke
Scott Thiltges hat sich in den vergangenen Wochen gesteigert und gewann zuletzt das Rennen in Mamer  Archivbild: Luis Mangorrinha/Le Quoitidien

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Mit dem frühzeitigen Abbruch der vergangenen Saison war auch die Landesmeisterschaft in Ettelbrück, im Januar dieses Jahres, Pandemie-bedingt ins Wasser gefallen. Der Nachfolger von Lex Reichling (TT Préizerdaul) wird demnach erst am 8. Januar 2022 ermittelt. Den Titelkandidaten bietet sich am Sonntag, beim Rennen der Union Cycliste du Nord Ettelbrück, die Gelegenheit, die Meisterschaftsstrecke unter Wettbewerbsbedingungen zu fahren. 

Mann der Stunde ist zweifellos Scott Thiltges. Der Alzinger will den Zenit seiner Formkurve zum Saisonhöhepunkt in drei Wochen erreichen. Der 29-jährige Routinier befindet sich auf dem besten Weg und konnte sich in den letzten Wochen kontinuierlich steigern. Am vorletzten Sonntag, auf dem kurvenreichen Parcours in Mamer, stand Thiltges erstmals auf dem obersten Treppchen. In der Vorwoche bewies der Allrounder, dass er sich auch im tiefen Gelände gut zurechtfindet, und distanzierte seine direkten Konkurrenten Mats Wenzel und Loïc Bettendorff deutlich. Die beiden Espoirs vom Team Leopard Pro Cycling werden am Sonntag nicht am Start sein.

Im Überblick

Das Programm am Sonntag in Ettelbrück
13.00 Uhr: Junioren (40’)
13.01 Uhr: Masters (40’)
14.15 Uhr: Débutants/Débutantes (30’)
14.16 Uhr: Damen (40’)
15.15 Uhr: Elite-Espoirs (50’)

Auf dem flachen Parcours in den „Däichwisen“ dürfte der technisch beschlagene Scott Thiltges ebenfalls in seinem Element sein. Beim vorletzten Lauf des Skoda Cross Cup geht der Landesmeister von 2017 jedoch nicht als Favorit an den Start, da sich der Belgier Thomas Verheyen in die Meldeliste eingetragen hat. Man darf gespannt sein, ob es Scott Thiltges gelingen wird, den Sieger von Schouweiler in Bedrängnis zu bringen. Raphaël Kockelmann (CC Chevigny), der das Ziel in der Vorwoche als Vierter erreichte, möchte sich ebenfalls ans Hinterrad von Thomes Verheyen heften, um erstmals, seit seinem Premierensieg vor gut einem Monat in Schifflingen, wieder aufs Podest zu steigen. Der 22-Jährige besitzt noch theoretische Chancen auf den Gewinn des Skoda Cross Cup. Ob es ihm in den beiden letzten Rennen gelingen wird, seinen Rückstand auf Scott Thiltges wettzumachen, scheint fraglich. Bei der Generalprobe, knapp drei Wochen vor den Titelkämpfen, peilt auch Cédric Pries (Snooze-VSD) einen Platz auf dem Treppchen an.

Bei den Damen ist Isabelle Klein (Toproad Roeserbann) der Sieg im Cross Cup kaum noch zu nehmen. Die frühere Triathletin befindet sich in bestechender Form und konnte sich bei vier der letzten fünf Quers behaupten. In Mamer musste sie Christine Majerus (SD Worx) den Vortritt lassen.

Da die stärksten Junioren beim Weltcup in Namur starten, werden sich diesmal Talente aus der zweiten Reihe um den Sieg streiten. In der Altersklasse der Débutants wird erneut kein Weg am Dippacher Rick Meylender, der seinen elften Saisonsieg anstrebt, vorbeiführen. Einen spannenden Kampf um den Tagessieg werden sich die insgesamt 27 Masters liefern.

Elf in Namur

Mit einer elfköpfigen Auswahl ist die FSCL am Sonntag beim zehnten Lauf des Cyclocross-Weltcups vertreten. Bei der Elite der Damen werden Christine Majerus (SD Worx) und Marie Schreiber (Tormans) versuchen, ihr guten Leistungen der letzten Wochen auf dem anspruchsvollen Parcours bei der Zitadelle von Namur (B) zu bestätigen. Bereits um 9.30 Uhr nehmen die Nachwuchstalente Mathieu Kockelmann, Mil Morang, Mats Berns, Fynn Ury, David Lang und Lenny Kleman das Rennen der Junioren in Angriff. Gleich im Anschluss sind deren Alterskolleginnen Liv Wenzel, Anouk Schmitz und Layla Barthels im Einsatz.