Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

IT-PanneSicherheitsvorfall bei Loterie Nationale: Bankdaten von Spielern offengelegt

IT-Panne / Sicherheitsvorfall bei Loterie Nationale: Bankdaten von Spielern offengelegt
Bei der Loterie Nationale kam es zu einer IT-Sicherheitspanne Foto: Editpress/Hervé Montaigu

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Datenpanne bei der Loterie Nationale: Spieler der Sportwetten-Plattform müssen um ihre persönlichen Informationen bangen. Die Loterie verspricht Aufklärung, doch Details bleiben vage. Wie viele Menschen betroffen sind und wie es dazu kam, ist bislang unklar.

Die Loterie Nationale hat am Freitag in einer Pressemitteilung eingeräumt, dass es zu einem Datenleck bei einem ihrer IT-Dienstleister gekommen ist. Betroffen ist die Plattform loteriesport.lu, über die Sportwetten angeboten werden. Nach Angaben des Unternehmens konnten Unbefugte auf persönliche Daten von Spielern zugreifen. Bemerkt habe man die Schwachstelle am zweiten September, wie ein Sprecher dem Tageblatt mitteilte.

Zu den betroffenen Daten gehören Namen, Adressen, Telefonnummern und auch Bankverbindungen sowie die auf der Plattform getätigten Geldtransaktionen – also wer wie viel Geld auf welches Ereignis gewettet hat, wer verloren und wer gewonnen hat. Nicht betroffen seien dagegen Passwörter oder Kreditkartendaten. Auch die Hauptplattform loterie.lu, auf der klassische Lottospiele laufen, ist laut Angaben des staatlichen Glücksspielmonopolisten nicht betroffen.

Die Loterie Nationale hat nach eigenen Angaben sofort reagiert, die nationale Datenschutzkommission CNPD informiert und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt. Gleichzeitig arbeitet sie mit dem betroffenen Subunternehmen daran, die Schwachstellen zu beheben. Auch seien alle betroffenen Spieler kontaktiert worden.

Unklar bleibt allerdings, wie viele Kunden konkret betroffen sind und wie lange der unbefugte Zugriff möglich war. Gerade weil es sich um besonders sensible Daten wie Bankinformationen handelt, dürfte der Vorfall für viele Spieler beunruhigend sein. Auch hat der staatliche Glücksspielanbieter nicht präzisiert, ob es sich um schlicht um ungesicherte Daten, oder um einen böswilligen Hackerangriff handelte. Der Direktor der Loterie Nationale, Léon Losch, war für eine Stellungnahme am Freitagnachmittag nicht zu erreichen.

Die Loterie versucht in ihrer Pressemitteilung, die Wogen zu glätten: Die Plattform sei weiterhin funktionsfähig, laufende Wetten und Online-Guthaben nicht gefährdet. Doch die genauen Ausmaße des Sicherheitsvorfalls sind nach aktuellem Informationsstand noch unklar. Betroffene sollen sich an den Kundendienst wenden, entweder telefonisch unter 22 57 58 551 oder per E-Mail via [email protected].

Reinertz Barriera Manfred
6. September 2025 - 12.56

Die EU hat ja verordnet, dass die Unternehmen alle Cyberattacken "resistent" sein sollten, aber diese Verordnung war wohl nicht für diesen Verein...schade!

Michaux Merle
6. September 2025 - 3.49

Genau dofir spillen ech net online bei deenen, déi sinn nach an der Steenzäit.

Firwat muss een sech do umellen? Wann een e Lous am Automat hëlt, schliisslech och net.
Einfach d'Gewënner op déi Kreditkaart buchen mat d£er bezuelt gouf, wéi aner Firmen dat och maachen.

Ech ka mech nach un d'Ufankszäit erënneren, do hätten se gäre gehat et sollt een a Formular ausdrécken, ënnerschreiwen an erafaxen. (sic)