Für Reisen nach Großbritannien kann seit Mittwoch (5. März) die elektronische Einreisegenehmigung ETA beantragt werden, die vom 2. April an vorgeschrieben ist. Der Reisepass alleine recht dann nicht mehr für die Einreise ins Vereinigte Königreich. Im Kern ist die ETA eine digitale Sicherheitsüberprüfung derer, die ohne Visum nach Großbritannien kommen. Sie kostet vorerst umgerechnet gut zwölf Euro.
Abgefragt werden unter anderem mögliche Vorstrafen. Die britische Regierung verspricht sich davon, dass „bessere Sicherheitskontrollen stattfinden, um einen Missbrauch unseres Einwanderungssystems zu verhindern“. Eine erfolgreich beantragte ETA berechtigt zu mehreren Reisen und Aufenthalten von bis zu sechs Monaten in einem Zeitraum von zwei Jahren. Der Reisepass muss in dieser Zeit gültig sein.
Für die Beantragung empfiehlt das britische Innenministerium die eigene App. Neben der Beantwortung der Sicherheitsfragen und Angaben zu Adresse und Arbeitsplatz muss ein Foto des Reisepasses und für alle im Alter von über neun Jahren ein Foto des Gesichtes hochgeladen werden. Wer kein dafür geeignetes Handy hat, kann auch einen Computer und die entsprechende Internetseite benutzen. Der Preis für die ETA soll in den kommenden Monaten auf umgerechnet 19 Euro steigen.
De Maart
Passe, dann lieber Bora-Bora, Martinique oder Cayenne mit der carte d'identité.
Auf den Kanaren fahren viele Briten wie zu Hause auf der linken Seite oder in der Mitte der Straße!
Es gibt auch schöne Länder in der EU. Und da fahren sie auf der richtigen Straßenseite.
Habe Freund Gregory aus Manchester gesagt, wenn er über Dover nach Ostende rüberkommt, er müsste eine Einreisegenehmigung vorweisen, andernfalls ich ihn wieder zurück schicken würde. Hat versprochen den besten irischen Whiskey in der Tasche zu haben. Dann wollte er noch eine gefälschte Genehmigung für die frühere polnische Nurse, Hilfe für seine alte Mom.