Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

E-SkillsRegierung und „ErwuesseBildung“ bieten Kurse für Organisationen aus dem sozialen Bereich an

E-Skills / Regierung und „ErwuesseBildung“ bieten Kurse für Organisationen aus dem sozialen Bereich an
Mitarbeiter von Organisationen im sozialen Bereich sollen die Möglichkeit bekommen, ihre digitalen Fertigkeiten zu verbessern Foto: dpa/Christin Klose

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

„Für den digitalen Wandel der Gesellschaft ist es wichtig, jeden mit Fähigkeiten auszustatten, um digitale Werkzeuge nutzen zu können“, sagt Luxemburgs Digitalisierungsminister Marc Hansen (DP) laut einer Pressemitteilung, die sein Ministerium am Mittwochmorgen veröffentlicht hat.

Demnach haben Hansen und Vertreter der Asbl. „ErwuesseBildung“ Anfang Februar eine Vereinbarung unterzeichnet. Diese soll Organisationen im sozialen Bereich Weiterbildungen in Sachen Digitalisierung ermöglichen und die E-Skills der Mitarbeiter verbessern. Die vier unterschiedlichen Schulungen wurden von der „ErwuesseBildung“ ausgearbeitet und werden den Organisationen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Themen der Schulungen sind: ein überarbeiteter Internetführerschein 1.0 für Einsteiger im digitalen Bereich sowie ein Internetführerschein 2.0, der sich an erfahrenere Computernutzer richtet. Eine weitere Fortbildung beschäftigt sich mit Online-Banking. Zudem gibt es eine „Train the Trainers“-Schulung. Diese soll dabei helfen, dass „unabhängige Trainer“ und auch Angestellte aus den betroffenen Organisationen erlerntes Wissen an Mitarbeiter weitergeben können.

Laut der Pressemitteilung der Regierung unterstreicht die Vereinbarung den Wunsch der Unterzeichner, das Angebot an Schulungen zu erweitern – und zur digitalen Inklusion der Bürger beizutragen. „Die Regierung hat sich verpflichtet, niemanden auf der Strecke zu lassen“, sagt Marc Hansen. „Dieses Abkommen ist ein grundlegender Baustein, um das zu erreichen.“

Bei Interesse sollen sich die Organisationen an die „ErwuesseBildung“ wenden.